FAQ

Welche Kettenlinie brauche ich?

Welche Kettenlinie brauche ich?

Messen Sie den Abstand von der Innenseite des hinteren Ausfallendes (oder die Außenseite der Nabenachse) bis zur Mitte des Ritzels. (Beispiel: 18 mm) Ziehen Sie den Abstand von der Nabenachse bis zur Hälfte der Nabenbreite ab (Beispiel: 60 mm) um die aktuelle, hintere Kettenlinie zu bestimmen (Beispiel: 42 mm)

Was sagt die Kettenlinie aus?

Die Kettenlinie bestimmt, wie geradlinig oder „Z-förmig“ die Kette zwischen dem vorderen Kettenblatt und dem hinteren Ritzel verläuft. Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung ist die Kettenlinie in den meisten Gängen nicht perfekt. Je schräger die Kette verläuft, desto ineffizienter arbeitet der Antriebsstrang.

Was ist Kettenlinie 47 5 mm?

Das ist relativ einfach: Wenn die Kette auf dem vorderen mittleren Blatt (Du hast doch drei am Treckingrad, oder?) liegt und hinten auf dem viertkleinsten Ritzel muß sie mit der Längsachse des Rades fluchten. Das ist die richtige Kettenlinie.

Was bedeutet Offset bei kurbeln?

Der verschobene (English:“offset“) Rahmen kompensiert damit das asymmetrische Hinterrad.

Was bedeutet Boost 148?

Boost 148 erhöht die Breite einer Nabe auf jeder Seite um 3mm, aber im Gegensatz zum Wechsel von 135mm auf 142mm, wird der Abstand innerhalb der Speichenaufnahme breiter.

Was bedeutet Offset bei MTB?

Je steiler der Lenkkopfwinkel und/oder je größer die Gabelbiegung (Offset) ist, desto kleiner wird der Nachlauf. Je flacher der Lenkkopfwinkel und/oder je kleiner die Gabelbiegung (Offset) ist, desto größer wird also der Nachlauf. Tipp: Je größer der Nachlauf, umso stabiler und laufruhiger fährt sich das Bike.

Was sagt der Q Faktor aus?

Der Q-Faktor beschreibt die Baubreite der Kurbel und sollte aus biomechanischen Gründen möglichst klein sein. Ein zu großer Q-Faktor kann sogar Knieschmerzen auslösen.

Wie wichtig ist der Q Faktor?

Aus biomechanischer Sicht ist der Q-Faktor besonders wichtig, da die Effizienz der Trittbewegung davon abhängt. Was den Laufsport angeht (bzw. allgemein die Effizienz des menschlichen Laufens), ist schon lange bekannt, dass der Abstand zwischen den beiden Füßen dabei nicht zu groß sein sollte.

Wie kann ich die tatsächliche Kettenlinie bestimmen?

Um die tatsächliche Kettenlinie zu bestimmen musst Du also die Zahl (in mm) aus der Saplte „Kettenlinie“ der Tabelle des Ritzels zu der Zahl aus der Spalte „Kettenlinie“ aus der Tabelle der Naben addieren. Zusätzliche Werte zu bisher nicht vermessenen Modelle sind jederzeit willkommen.

Wie wird die Kettenlinie gemessen?

Die Kettenlinie ist der Abstand der Mittellinie des Rahmens und der Kette. Diese wird gemessen vom Kettenblatt bis zur Mitte des Sattelrohrs. Gemessen wird wie folgt: 1.1 Dreifach-Kurbeln werden gemessen vom mittleren Kettenblatt aus. (siehe Bild Nr1). 1.2 Zweifach-Kurbeln von der Mitte zwischen den beiden Kettenblättern. aus (siehe Bild Nr 2).

Wie funktioniert die Messung der Kettenlinie vorne?

Messung der Kettenlinie – vorne. Die Kettenlinie wird von der Mitte des Rahmens bis zur Mitte der Kette gemessen. Man kann die Kettenlinie vorne mit einem einfachen Lineal direkt messen. Dazu hält man das Lineal gegen das Sattelrohr und misst den Abstand zur Mitte des Kettenblatts.

Wie hängt die Kettenlinie zwischen den beiden Blättern ab?

Bei Zweifach- Kurbelgarnituren die Mitte zwischen den beiden Blättern. Aus Sicht der Hersteller hängt die Kettenlinie vom Durchmesser des Sitzrohrs ab, wo der Umwerfer montiert wird. Bei größeren Durchmessern ragt der Umwerfer weiter nach rechts.

Kategorie: FAQ

Welche Kettenlinie brauche ich?

Welche Kettenlinie brauche ich?

Die Kettenlinie gibt an, wie die Kette zwischen den Kettenblättern vorne und den Ritzeln hinten verläuft. Idealerweise sollten Kettenblatt und Ritzel in einer Ebene liegen, so dass keine seitliche Bewegung oder Belastung der Kette durch Schräglauf auftritt. Dies ist die perfekte Kettenlinie.

Wie wichtig ist die Kettenlinie?

Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung ist die Kettenlinie in den meisten Gängen nicht perfekt. Je schräger die Kette verläuft, desto ineffizienter arbeitet der Antriebsstrang. Die korrekte Kettenlinie beim Schaltungsrad ist eine Frage der Interessenpriorität und hängt vom Einsatzzweck des Fahrrads ab.

Was bedeutet Offset bei kurbeln?

Der verschobene (English:“offset“) Rahmen kompensiert damit das asymmetrische Hinterrad.

Wie misst man ein Tretlager?

Die einfachste Möglichkeit die Innenlagermaße zu bestimmen ist, einfach das alte Innenlager auszumessen (oder abzulesen), sofern die übrigen Komponenten erhalten bleiben sollen. Das bei Mountainbike- oder auch Rennrad-Innenlagern (Tretlager) übliche Gewindemaß nennt sich BSA. Es hat die Maße 1.37 x 24 Zoll.

Wie messe ich den Kettenstrebenwinkel?

Der Kettenstrebenwinkel ist der Winkel zwischen Sitzrohr und Kettenstrebe. Dieser ist je nach Rahmen unterschiedlich. Bei Fullys ändert sich der Kettenstrebenwinkel beim Ein- und Ausfedern, der Kettenstrebenwinkel wird dort beim Erreichen des rahmenüblichen Negativfederweges gemessen.

Was ist der Q Faktor bei kurbeln?

Der Q-Faktor bezeichnet nichts anderes als den horizontalen Abstand zwischen den beiden Pedalen am Fahrrad. Er wird gemessen vom Montagepunkt des linken Pedals am Kurbelarm zum Montagepunkt des rechten Pedals am anderen Kurbelarm (auf gleicher Ebene).

Was ist der Kettenstrebenwinkel?

Der Kettenstrebenwinkel ist der Winkel zwischen Sitzrohr und Kettenstrebe.

Was ist der Offset bei Kettenblättern?

Über ein größeres oder kleineres Kettenblatt lässt sich die Einfach- Übersetzung an den persönlichen Fahrstil anpassen. Offset Je nach Kurbel- und Innenlagerkombination oder Boost-Standard verfügen die Kettenblätter über einen unterschiedlichen Versatz, um die Kettenlinie auszugleichen.

Was bedeutet 3mm Offset?

3mm Offset (für GXP Boost oder BB30). Das X-SYNC 2™-Kettenblatt erhöht die Kettenspannung und verringert gleichzeitig Abnutzung, Reibung und Kettengeräusche.

Wie finde ich heraus welches Tretlager ich brauche?

Ein BSA Tretlager kann man außerdem am Text auf den Lagerschalen erkennen. Auf den Lagerschalen steht: 1.37 * 24. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Gewindes 1.37 Zoll beträgt und es 24 Umdrehungen pro Zoll hat. Der Durchmesser eines BSA Lagers beträgt zwischen 33.6mm und 33.9mm.

Wie misst man Tretkurbel?

Kurbellänge am Rennrad ermitteln Ganz einfach: In den meisten Fällen ist die Länge auf der Innenseite der Kurbel eingestanzt – siehe Foto. Ist das nicht der Fall, misst man einfach die Millimeter von der Mitte der Achse am Tretlager zur Mitte der Pedalachse.

Wie wird ein Fahrradrahmen gemessen?

Um die Rahmengröße Eures Rades zu messen, braucht Ihr nur: einen Zollstock und natürlich Euer Rad. Dann messt Ihr von der Mitte des Tretlagers bis zur oberen Kante des Sitzrohres. Dann messt Ihr von der Mitte des Tretlagers bis zu der Kreuzung von Oberrohr und Sitzrohr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben