Welche Kfz Versicherung ist Pflicht?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht Die Kfz-Haftpflichtversicherung springt ein, wenn Sie oder die mitversicherten Fahrer durch den Gebrauch des Fahrzeugs anderen Schaden zufügen. Führen Sie ein Fahrzeug, ist die Kfz-Haftpflichtversicherung eine gesetzliche Pflichtversicherung.
Warum ist die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?
Als Halter eines Kraftfahrzeuges sind Sie gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Selbst bei einem Leasingfahrzeug sind Sie der Halter und müssen sich um die Versicherung kümmern. Kommt es zu einem Unfall, prüft die Haftpflichtversicherung, ob Ansprüche von Unfallopfern berechtigt sind.
Ist die Haftpflichtversicherung obligatorisch?
Ausser der Haftpflichtversicherung sind alle Deckungen freiwillig. Die Haftpflicht- und Kaskoversicherungen versichern nur das Fahrzeug und nicht dessen Besitzer. Die Schäden sind deshalb gedeckt, egal wer das Fahrzeug im Schadensfall gelenkt hat. Kfz-Haftpflicht-Versicherung: Sie ist obligatorisch und gesetzlich geregelt.
Ist die Kfz-Haftpflichtversicherung für den Geschädigten von Bedeutung?
Für den Geschädigten ist von Bedeutung, dass er die Kfz-Haftpflichtversicherung direkt auf Schadensersatz in Geld in Anspruch nehmen kann ( § 115 Abs. 1 Nr. 1 VVG ). Er vermeidet hierdurch, seine Ansprüche gegen den Fahrer oder Halter geltend machen zu müssen und trotz juristischem Erfolg bei deren Zahlungsunfähigkeit leer auszugehen.
Was ist die Kfz-Versicherung für Kraftfahrzeuge?
Kfz-Versicherung: Pflicht für alle Halter von Kraftfahrzeugen. Eine Vollkaskoversicherung übernimmt hingegen auch selbstverschuldete Schäden am Fahrzeug und auch die Schäden, die mutwillig (Täter will einen dummen Streich spielen) oder böswillig (Freude an der Sachbeschädigung) entstanden sind. Sie kann allerdings teurer sein und lohnt nicht immer.
Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung obligatorisch?
In diesem Fall sind die meisten Versicherungen obligatorisch. Bei den Betriebsversicherungen sind Unternehmen freier als bei den Sozialversicherungen. Grundsätzlich kann eine Firma selbst entscheiden, welche Risiken sie abgedeckt haben möchte. Eine Betriebshaftpflicht-Versicherung gehört praktisch in jedem Unternehmen zum Grundbedarf.