FAQ

Welche Klassen von Netzen gibt es?

Welche Klassen von Netzen gibt es?

Übersicht der Netzklassen

Netzklasse Präfix Adressbereich
Klasse A 0… 0.0.0.0 – 127.255.255.255
Klasse B 10… 128.0.0.0 – 191.255.255.255
Klasse C 110… 192.0.0.0 – 223.255.255.255
Klasse D 1110… 224.0.0.0 – 239.255.255.255

Welche Funktion hat eine IP-Adresse?

Im Gegensatz zu Postadressen sind IP-Adressen nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Die bekannteste Notation der heute geläufigen IPv4-Adressen besteht aus vier Zahlen, die Werte von 0 bis 255 annehmen können und mit einem Punkt getrennt werden, beispielsweise 192.0.2.42 .

Was sind Adressklassen?

Die Adressklasse wird anhand des ersten Zahlenblocks (Oktett) der IP-Adresse identifiziert. Für jede Adressklasse wurde eine Standard Subnetzmaske definiert. Dadurch ergeben sich unterschiedlich große Anzahl von IP-Adressen für die Netzwerke. Die Klassen gehen dabei von A – E.

Welche IP Adressklassen gibt es?

IPv4 – Adressklassen

  • Klasse A Adresse. Das erste Bit des ersten Oktetts ist immer auf 0 (Null) gesetzt.
  • Klasse B Adresse. Eine IP-Adresse welche zur Klasse B angehört hat die ersten zwei Bits im ersten Oktett set auf 10 , dh.
  • Klasse C Adresse.

Was ist die IP-Adresse?

Die Abkürzung IP steht für „International Protection“ oder auch „Ingress Protection“. Die IP Schutzart definiert die Dichtigkeit des Produktes gegen das Eindringen von festen Gegenständen, Staub und Wasser gemäß der internationalen Norm IEC / EN 60529.

Wie ergibt sich eine IP-Adresse?

Die Vergabe von IP-Adressen erfolgt durch die oberste Instanz „Internet Assigned Numbers Authority“ (IANA), die über den gesamten IP-Adressraum herrscht. Sie vergibt IP-Adressblöcke an so genannte „Regional Internet Registries“ (RIR), die für die IP-Adressvergabe in Regionen zuständig sind.

Ist diese IP-Adresse in der Klasse C?

Nehmen wir zum Beispiel an, dass Ihre IP-Adresse 192.168.1.1 ist und Sie die Subnetzmaske nicht angeben. Dann kann man annehmen, dass die Subnetzmaske 255.255.255.0 ist. Der Grund ist, dass diese IP-Adresse in der Klasse C liegt.

Wie besteht eine IP-Adresse aus?

Eine IP-Adresse besteht immer aus einem Netzanteil und einem Hostanteil (Rechner). Sowohl das Netz also auch der Rechner werden durch die IP-Adresse eindeutig identifiziert. In der Abbildung 5 sind die unterschiedlichen Klassen von IP-Adressen dargestellt.

Welche IP-Adressen sind in der Klasse A reserviert?

Der IP-Bereich 127.x.x.x ist für die Loopback-IP-Adressen reserviert. Die Standard-Subnetz Maske für die Klasse A IP-Adresse ist 255.0.0.0, die impliziert, dass Klasse A Adressierung 126 Netzwerke (2 7 -2) und 16777214 hosts (2 24 -2). Klasse A IP-Adressformat ist somit: 0NNNNNNN.HHHHHHHH.HHHHHHHH.HHHHHHHH

Wie unterscheidet man 5 IP-Adressen?

Man unterscheidet die 5 Klassen nach ihrem Netz- und Hostanteil, sowie nach einzelnen Bits welche die jeweiligen Klassen kennzeichnen. Jede IP-Adresse besteht aus 4 Byte, welche in dezimaler Schreibweise durch Punktnotation getrennt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben