Welche Klassen von Warnkleidung gibt es?
Nach der europäischen Norm DIN EN 471 sind drei Klassen von Warnkleidung (Abbildung) definiert:
- Klasse 1: z. B. Überwurf, Rundbundhose.
- Klasse 2: z. B. Weste, Jacke, einteiliger Anzug.
- Klasse 3: Mantel, Jacke mit Ärmel und Hose.
Wer muss Warnkleidung tragen?
Warnkleidung muss dann getragen werden, wenn die Erkennbarkeit einer Person erhöht werden soll. Dies trifft für alle Arbeitssituationen zu, bei denen am Tag sowie bei Dämmerung und Dunkel- heit das „Übersehen werden“ ein Risiko darstellt.
Was bedeutet EN 20471?
Die Norm EN 20471 legt die Anforderungen an hochsichtbare Warnkleidung fest, um die Sichtbarkeit des Trägers zu gewährleisten. Die Warnkleidung soll sicherstellen, dass der Träger bei allen Lichtverhältnissen, bei Tageslicht und bei Scheinwerferbeleuchtung in der Dunkelheit, schnellstmöglich wahrgenommen werden kann.
Wann muss Warnschutzkleidung getragen werden?
Getragen werden muss eine solche Kleidung von Personen, die unter schlechten Sichtverhältnissen arbeiten und/oder sich im Straßenverkehr mit höheren Geschwindigkeiten aufhalten. Warnschutzkleidung der Klasse 3 bietet im die größte Sicherheit und den höchsten Schutz.
Was ist EN 471?
Normänderung für Warnschutzkleidung – die EN 471 wird zur EN ISO 20471. Hochsichtbare Warnkleidung ist für die Ausübung vieler Berufe in Verkehrsnähe, bei Schlechtwetter oder zum Beispiel in Zusammenarbeit mit großen Maschinen von hoher Bedeutung um Unfälle zu vermeiden.
Warum Warnschutzkleidung?
Klar, Warnschutzkleidung macht Sinn, wenn bei Einsätzen mehr Sichtbarkeit erforderlich ist. Ob auf der Baustelle oder beim Wechsel von Indoor- zur Outdoortätigkeiten. Und gerade jetzt, wenn es in Herbst und Winter früher und länger dunkel ist.
Welche Warnweste auf der Baustelle?
Zur Auswahl als Warnwesten für Baustellen stehen Westen (Klasse 2), T-Shirts (Klasse 2) und Jacken (Klasse 3). Rundbundhosen besitzen als Warnschutzkleidung lediglich die Klasse 1 und müssen daher stets mit einem der vorgenannten Kleidungsstücken kombiniert werden.
Wann welche Warnschutzklasse?
Kleidung der Warnschutzklasse 1 dient zur besseren Sichtbarkeit bei Verkehrsgeschwindigkeiten von unter 30 km/h, Warnschutzkleidung der Klasse 2 sorg für eine besser Sichtbarkeit bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h, und Kleidung der Klasse 3 für Geschwindigkeiten ab 60km/h und höher.
Wer trägt gelbe Warnweste?
für die Jagd Signaljacke) ist eine Weste in meist gelber oder oranger Tagesleuchtfarbe mit retroreflektierenden Streifen, die zur besseren Sichtbarkeit von Personen dient. Warnwesten werden zum Beispiel von Arbeitern im Straßenbau oder von Lkw-Fahrern getragen.