Welche Kleinstwagen sind die besten?

Welche Kleinstwagen sind die besten?

Kleinstwagen und ihre Preise

Modell Neupreis
Hyundai i10 ab 9.990 Euro
Smart Fortwo / Forfour ab 11.165 Euro / ab 11.825 Euro
Skoda Citigo ab 7.950 Euro
Toyota Aygo ab 10.190 Euro

Welche Kleinstwagen gibt es noch?

Kleinstwagen mit Benzinmotor: Es gibt nur noch wenige

  • 2 / 12. VW Up. Ja, den gibt es noch.
  • 3 / 12. Hyundai i10.
  • 4 / 12. Mitsubishi Space Star.
  • 5 / 12. Fiat Panda.
  • 6 / 12. Fiat 500.
  • 7 / 12. Renault Twingo.
  • 8 / 12. Kia Picanto.
  • 9 / 12. Toyota Aygo.

Wie zuverlässig ist der Toyota Aygo?

Kleiner Japaner mit nicht ganz weißer Weste: Während die Tüv-Prüfer dem Toyota Aygo einiges ankreiden, überzeugt er meist in der Pannenstatistik des ADAC. Als Gebrauchtwagen gilt der Toyota Aygo als technisch zuverlässig. Die meisten Baujahre schneiden beim ADAC mit der Bestnote ab.

Welche Autos sind zur Zeit günstig?

Besonders günstige Autos sind unter anderem die folgenden Modelle:

  • Seat Mii: ab 8.990 Euro*
  • Citroën C1: ab 9.090 Euro*
  • Škoda Citigo: ab 9.770 Euro.
  • Peugeot 108: ab 9.850 Euro*
  • VW up!: ab 9.975 Euro*

Wann gibt es keine Autos mehr?

So stehen Umweltverbände & der VDA zum möglichen Verbot von Benzin- & Dieselautos. Mehrere Umweltverbände haben im März 2021 in einem gemeinsamen Brief die deutschen Autobauer aufgefordert, bis spätestens 2030 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen.

Welches Auto hat die niedrigste typklasse?

Die niedrigste Typklasse 10 haben meist Oldtimer. Grund dafür: Autoliebhaber passen auf ihre besonderen Stücke gut auf und fahren sie besonders vorsichtig. So zählen zum Beispiel BMW Isetta 250 und 300, Citroën 2 CV und Dyane sowie Fiat 126 A zu den Autos mit Typklasse 10.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben