Welche Klinik macht Stuhltransplantation?
Grundsätzlich bieten wir diese Therapie in der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln im Einklang mit internationalen Expertenempfehlungen nur für die rezidivierende Clostridioides (bisher Clostridium) difficile Infektion an.
Wie macht man Stuhltransplantation?
Der Spenderstuhl wird untersucht, verflüssigt, gefiltert und dem/der PatientIn zugeführt. Die Stuhlspende kann während einer Koloskopie (Darmspiegelung) in den Dickdarm eingeschwemmt oder über eine Duodenalsonde (Nasensonde) in den Dünndarm bzw. Zwölffingerdarm eingebracht werden.
Bei welcher Indikation wird eine Stuhltransplantation durchgeführt?
Zurzeit ist die einzige Indikation, bei der eine Stuhltransplantation durchführt wird, die rezidivierende Clostridieninfektion. Bei Patienten mit rezidivierenden Clostridieninfektionen ist der Darm nach einer Antibiotikatherapie nicht in der Lage, die eigene Darmflora zu rekolonisieren.
Was passiert bei einer Stuhltransplantation?
Das Wichtigste in Kürze: Bei einer Stuhltransplantation wird Stuhl eines gesunden Spenders in den Darm einer Person mit einer schweren Darmerkrankung übertragen. Am häufigsten kommen Stuhltransplantationen aktuell als Therapie gegen schwer verlaufende, wiederkehrende Clostridium difficile-Infektionen zur Anwendung.
Wie viel kostet eine Stuhltransplantation?
Die Krankenkasse übernimmt eine Stuhltransplantation eben nur bei einer Clostridien-Infektion. Auch eine Darmflora Transplantation zum Abnehmen muss jeder selbst übernehmen. Die Kosten bei einer Stuhltransplantation variieren hier je nach Krankenhaus. In der Regel liegen diese aber zwischen 100 und 200 Euro.
Ist eine Stuhltransplantation?
Eine Stuhltransplantation oder fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) (auch: fäkaler Mikrobiomtransfer, fäkale Bakteriotherapie und Fäkaltransplantation) ist die Übertragung von Stuhl eines gesunden Spenders in den Darm einer erkrankten Person mittels Endoskopie oder Kapseln.
Wann braucht man eine Stuhltransplantation?
Momentan wird eine Stuhltransplantation nur dann durchgeführt, wenn die Darmflora des Patienten so stark geschädigt ist, dass keine anderen Behandlungsmethoden wirken können. Dies ist meistens bei einer Clostridien-Infektion der Fall, bei der chronische Durchfälle die Folge sind.
Kann Stuhl transplantiert werden?