Welche Knochenersatzmaterialien gibt es?
Welche Materialien gibt es?
- Autologer / Autogener Knochen.
- Allogenes / Homologes Knochenersatzmaterial.
- Xenogene / Heterologe Materialien.
- Synthetische / Alloplastische Materialien.
Was bedeutet Alloplastischer Knochenersatz?
Alloplastisches Material ist synthetisch hergestelltes Knochenersatzmaterial mit osteokonduktiven Eigenschaften. Dazu gehören nichtkeramische Materialien wie Kalziumkarbonat, mikroporöser Komposit und bioaktive Glaskeramik. Weiterhin die bekannteren Ersatzmaterialien b-Trikalziumphosphat und Hydroxylapatit.
Was ist autogener Knochen?
Jahrhunderts unterteilte Ollier Ersatzmaterialien nach ihrer Herkunft in autogene, allogene und xenogene Knochentransplantate. Autogener Knochen bedeutet, dass Spender und Empfänger das gleiche Individuum sind.
Was ist Calcibon?
Die Calcibon®-Flüssigkeit ist eine wässri- ge Lösung eines phosphathaltigen Salzes: Na2HPO4 – Di- Natriumhydrogenphosphat-Lösung. Diese initiiert als Star- terlösung den Aushärtungsprozeß der Paste.
Was bedeutet Osteokonduktiv?
Wenn ein Material in der Lage ist, als Leitgerüst das natürliche Knochenwachstum zu erleichtern, spricht man von Osteokonduktion.
Was bedeutet Osteoinduktiv?
Von osteoinduktiv (osseoinduktiv) spricht man, wenn eine Substanz in der Lage ist, die Knochenneubildung anzuregen.
Kann man Knochen transplantieren?
Die Transplantation von Knochengewebe kann Patientinnen und Patienten helfen und die Stabilität und Funktion der Knochen wiederherstellen. Zu den transplantierbaren Weichteilgeweben gehören Sehnen und Bänder. Sehnen- und Bändertransplantationen ermöglichen es, die Beweglichkeit von Gelenken wiederherzustellen.
Was ist Alloplastik?
Als Alloplastik bezeichnet man in der rekonstruktiven Chirurgie die Verpflanzung (Transplantation) von körperfremden Materialien. Dies erfolgt hauptsächlich zum Ersatz von körpereigenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um anorganische synthetische Stoffe.