Welche Komplikationen können bei einer Fraktur entstehen?
7 Komplikationen
- Verletzungen von Nachbarstrukturen (Organe, Nerven, Blutgefäße, Gelenke)
- Blutverlust mit Schock.
- Fettembolie.
- Infektionen (z. B. Osteomyelitis)
- Nekrosen.
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
- Kompartmentsyndrom.
Welcher Knochen wird am öftesten gebrochen?
Der häufigste Knochenbruch beim Menschen. Brüche am unteren Ende des Radius, auch als Handgelenksbrüche bezeichnet, sind unser Hauptargument für regelmäßige Stützübungen! Diese Fraktur des Menschen macht bis zu 25% aller Brüche aus.
Welche Frakturen werden bei uns meistens Osteosynthese versorgt?
Bei folgenden Krankheitsbildern wird derzeit allerdings eine Osteosynthese empfohlen: Knochenbrüche, die ein Gelenk einbeziehenoffene Knochenbrüche (mit Verletzung von Haut und Weichteilen) Knochenbrüche mit Verletzung von Blutgefäßen oder Nerven. Knochenbrüche am Bein.
Wie erkennt man einen Mittelfußbruch?
Symptome: Anzeichen für einen Mittelfußbruch Schwellungen, Einblutungen und erhebliche Beschwerden beim Gehen und Stehen deuten auf einen Ermüdungsbruch hin. Bei zu starken Einblutungen können zudem Blutgefäße und Nerven abgequetscht werden. Das kann schlimmstenfalls zum Verlust des Fußes führen.
Was ist eine Fraktur der Haut?
Bricht der Knochen derart, dass einige Bruchstücke durch die Haut nach außen dringen oder ist die Wunde so tief, dass sie bis zum Knochen reicht, spricht man von einem “offenen” Bruch. Solch eine Fraktur stellt eine sehr schwere Verletzung dar, weil durch die Verwundung der Haut Infektionsgefahr für Wunde und Knochen besteht.
Welche Frakturen gibt es zur Schaftachse?
Es existieren verschiedene , die u.a. Ort und Ausmaß der Fraktur sowie mögliche Weichteilverletzungen mit einbeziehen. Schrägfraktur: Einfache geradlinige Fraktur mit einem Winkel von ≥30 ° zwischen Frakturverlauf und der Senkrechten zur Schaftachse
Was sind die Symptome einer Fraktur?
Zeichen und Symptome einer Fraktur variieren abhängig von verschiedenen Faktoren: welcher Knochen gebrochen ist, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand des Patienten, Schwergrad der Verletzung. Häufig anzutreffen sind dabei: Unnatürliche Stellung (der betroffene Bereich kann ungewöhnlich abgewinkelt sein).
Was ist eine Fraktur mit Teilablösung?
Fraktur mit Teilablösung – der Knochen ist gebrochen und ein Bruchstück positioniert sich andernorts. Längsfraktur – die Bruchlinie verläuft in der Längsachse des Knochens. Schrägfraktur – der Bruch teilt die Knochenachse diagonal. Pathologische Fraktur – der Knochen ist durch eine Erkrankung (s.u.) geschwächt und bricht.