Welche Konsequenzen drohen bei ihnen bei einer Urheberrechtsverletzung?
Bei einer Urheberrechtsverletzung drohen empfindliche Geldstrafen. Gewerblich motivierte Urheberrechtsverletzungen können sogar mit Freiheitsstrafen einhergehen. Erhalten Sie eine Abmahnung, gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Unterschreiben Sie die darin enthaltene Unterlassungserklärung nicht zu voreilig!
Wie kann ich eine Urheberrechtsverletzung begehen?
Wer eine Urheberrechtsverletzung begeht, muss mit einer Abmahnung rechnen. Hierbei handelt es sich um eine formale Aufforderung des Urhebers, eine bestimmte Verhaltensweise, nämlich die Urheberrechtsverletzung, zu unterlassen. Der Abgemahnte wird also auf die Rechtswidrigkeit seines Verhaltens hingewiesen.
Welche Strafe droht bei einer Urheberrechtsverletzung?
Welche Strafe bei einer Urheberrechtsverletzung droht. Grundsätzlich ist es für die Sanktion irrelevant, ob die Verletzung vom Urheberrecht wissentlich oder unwissentlich erfolgte. In Deutschland wird eine Verletzung vom Urheberrecht nur auf Antrag verfolgt – es sei denn natürlich, die Sache gefährdet das öffentliche Interesse.
Kann man die abgemahnte Urheberrechtsverletzung begangen haben?
Selbst wenn Sie die abgemahnte Urheberrechtsverletzung begangen haben, kann es nicht schaden, einen Anwalt zu konsultieren. Wenden Sie sich hierzu am besten an Ihre Rechtsschutzversicherung, die Ihnen eine auf Urheberrecht spezialisierte Kanzlei empfehlen kann. Oft sind die Geldforderungen zu hoch angesetzt und können gemindert werden.
Welche Rechtsschutzversicherung ist empfehlenswert?
Wenden Sie sich hierzu am besten an Ihre Rechtsschutzversicherung, die Ihnen eine auf Urheberrecht spezialisierte Kanzlei empfehlen kann. Oft sind die Geldforderungen zu hoch angesetzt und können gemindert werden. Auch die Unterlassungserklärung ist in den meisten Fällen zu pauschal.