Welche koordinativen Fähigkeiten Basketball?
Koordinative Fähigkeiten: Reaktionsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, kinästhetische Differenzierungsfähigkeit, Antizipationsfähigkeit, Beweglichkeit, Wendigkeit, Kombinationsfähigkeit, Wahrnehmungsfähigkeit.
Was machen die konditionellen Fähigkeiten?
Für die Ausführung und das Beherrschen von Bewegungsabläufen bilden die konditionellen Fähigkeiten die Basis. Zu ihnen gehören Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit.
Was heißt Differenzierungsfähigkeit?
Bei der Differenzierungsfähigkeit geht es um die Genauigkeit und Feinabstimmung einer Bewegung. Die Muskeln, Bänder und Sehnen liefern kinästhetische Informationen, welche für motorische Bewegungen situativ umgesetzt werden können. Ein gutes Beispiel ist das Ballgefühl.
Wie kannst du ein guter Basketballspieler sein?
DRIBBLE! Wenn du ein guter Basketballspieler sein willst, dann ist das Dribbling das A und O. Du kannst die beste Wurftechnik der Welt haben – wenn du nicht dribbeln kannst, wirst du nie ein guter Spieler sein. Das soll nicht heissen, dass du nur die Basics des Dribblings können solltest – du solltest deine Dribbling-Fähigkeiten stetig verbessern.
Was ist die konditionelle Fähigkeit des Basketballspielers?
Sie dominiert in den Bewegungsabläufen des Basketballspielers. Dargatz beschreibt sie als „komplexe konditionelle Fähigkeit für das maximale Beschleunigen des Körpers oder anderer Massen, wie etwa dem Ball bzw. das möglichst schnelle Entgegenwirken gegenüber äußeren Widerständen.“
Kann ich mit jemandem Basketball spielen?
Es gibt nichts Schlimmeres mit jemandem Basketball zu spielen, dessen T-Shirt stinkt und so aussieht, als hätte es schon länger keine Waschmaschine mehr gesehen. Gönne deinem Körper genügend Schlaf. Die meisten Leute brauchen ca. 8 ½ Stunden Schlaf pro Nacht. Nur mit genügend Schlaf kann dein Körper richtig funktionieren.
Wie führst du deinen Ball herunter?
Mit der linken Hand führst du und lenkst du ihn. Lege dich mit dem Rücken auf den Boden und wirf den Ball gerade in die Luft. Beim Herunterfallen muss er wieder gerade in deiner Hand landen. Diese Übung kannst du stundenlang machen und nebenbei Musik hören, oder du schläfst einfach nie und übst.