Welche Kosten kommen nach dem Hauskauf auf mich zu?
Folgende Tabelle gibt Ihnen einen guten Überblick:
Nebenkosten bei Hauskauf | Höhe Kosten |
---|---|
Grunderwerbsteuer | je nach Bundesland zwischen 3,5% bis 6,5% des Kaufpreises |
Notarkosten | ca. 1% des Kaufpreises |
Grundbuchkosten | ca. 0,5% des Kaufpreises |
Maklerprovision | je nach Bundeland zwischen 3,57 bis 7,14% inkl. MwSt. |
Welche Nebenkosten kommen auf mich zu?
Diese regelmäßigen Nebenkosten fallen für Hausbesitzer:innen an:
- Grundsteuer.
- Strom.
- Heizung.
- Müllabfuhr.
- Straßenreinigung.
- Wasser und Abwasser.
- Telefon-, Internet- und TV-Anschluss.
Welche Fragen sind wichtig bei hausbesichtigung?
1. Fragen bei Besichtigungsterminen. Als Verkäufer sollten Sie die wichtigsten Eckdaten ihres Objektes wie Wohnfläche, Grundstücksgröße, Zustand, Ausstattung, Infrastruktureinrichtungen, Verkehrsanbindung und den ÖPNV-Anschluss im Kopf haben.
Was fragt man bei WG Besichtigung?
Deshalb hier ein paar Tipps für deine eigene WG-Casting Checkliste:
- Rieche ich gut?
- Was stand nochmal in der Anzeige?
- Darf ich meine Eltern vielleicht zum WG-Casting mitnehmen?
- Würde ein Geschenk meine Chancen vielleicht erhöhen?
- Reichen 20 Minuten für einen Termin?
Auf was bei WG Suche achten?
Achte im Vorhinein des WG-Castings darauf, dass du weißt, wann du wo genau sein sollst. Du kannst im Vorhinein u.U. auch fragen, ob ein Video-Casting in Ordnung ist. Da du nie wissen kannst, welches Verhalten die Bewohner*innen mögen und welches nicht, sei während des Castings einfach du selbst.
Wie findet man die richtige WG?
Auf www.wg-gesucht.de stehen Ihnen mehr als 200.000 Anzeigen pro Monat kostenlos zu Verfügung. Suchende haben die Möglichkeit, die Angebote nach den persönlichen Wunschkriterien zu filtern, um bequem das passende Zimmer zu finden.
Wann sollte man ein WG-Zimmer suchen?
Carsten empfiehlt, im Notfall erstmal ein Zimmer zur Untermiete für ein paar Wochen oder Monate zu suchen. Dann kannst du, wenn die heiße Phase vorbei ist, also Anfang Dezember, in Ruhe und mit weniger Konkurrenz ein WG-Zimmer suchen. Eine andere Möglichkeit ist es, weiter außerhalb nach einem WG-Zimmer zu suchen.
Wie viele WG Mitbewohner?
Innerhalb der Wohnung bewohnt meist jeder sein eigenes WG-Zimmer, während allgemeine Räume wie Bad, Küche oder Wohnzimmer (falls vorhanden) gemeinsam genutzt werden. Die meisten WGs haben zwei oder drei Mitglieder, es kann aber auch vorkommen, dass zehn oder mehr Personen zusammen wohnen.