FAQ

Welche Kosten ubernimmt der WEISSE RING?

Welche Kosten übernimmt der WEISSE RING?

2,50 Euro für Einzelpersonen. 3,75 Euro für Ehepaare. 1,25 Euro für Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienst-Leistende (FSJ, FÖK, BDF) – Nachweis wird erbeten.

Wer finanziert den Weißen Ring?

Struktur: 18 Landesverbände mit bundesweit rund 400 Außenstellen und rund 2.900 professionell ausgebildeten, ehrenamtlichen Helfern. Finanzierung: Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässen sowie Geldbußen, die von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängt werden. Der WEISSE RING erhält keine staatlichen Mittel.

Wie hilft mir der WEISSE RING?

Der WEISSE RING verfügt bundesweit über ein flächendeckendes Hilfsnetzwerk von Beratungsstellen für in Not geratene Kriminalitätsopfer. Rund 3.000 ehrenamtliche Helfer in bundesweit ca. 420 Anlaufstellen stehen dabei Betroffenen zur Seite und bieten Hilfe an.

Welche Tatort Kommissare unterstützen den Weißen Ring?

Sieben Tatort-Kommissare unterstützen den WEISSEN RING Mit dabei sind Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär (Tatort Köln), Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer (Tatort Wien), Anna Schudt (Tatort Dortmund), Wolfram Koch (Tatort Frankfurt) sowie Ulrike Folkerts (Tatort Ludwigshafen).

Warum wurde der WEISSE RING gegründet?

Wir helfen Kriminalitätsopfern. Der WEISSE RING wurde am 24. September 1976 in Mainz als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. “ gegründet und zählt aktuell rund 46.000 Mitglieder.

Was macht die Opferhilfe?

Ziel der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen ist es, Opfern von Straftaten außerhalb der gesetzlichen Leistungen und über die Hilfe anderer Opferhilfeeinrichtungen hinaus materielle Hilfe zu gewähren und die Opferhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu fördern.

Was ist ein Opferschutz?

Die Hauptaufgabe der im Opferschutz tätigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten besteht darin, auf regionaler Ebene Netzwerke mit Hilfeeinrichtungen zu initiieren und zu unterstützen wie z.B. mit Frauenhäusern, Frauenberatungsstellen, dem „Weißen Ring e.V.“, Drogenberatungsstellen, Kirchen und anderen Einrichtungen.

Wann wurde der WEISSE RING gegründet?

24. September 1976
Weißer Ring/Gründung

Was bezahlt die Opferhilfe?

Finanzielle Leistungen Die Genugtuung ist für Opfer auf 70’000 Franken begrenzt, für Angehörige auf 35’000 Franken. Die Kantone sprechen Gelder nur, wenn weder der Täter noch Versicherungen zahlen.

Welche Rechte haben Opfer einer Straftat?

Das Opfer hat generell das Recht zu erfahren, ob ein Verfahren eingestellt wird und kann ggf. Einspruch einlegen. Außerdem kann man selbst Teile oder Abschriften aus den Akten anfordern oder der beauftragte Anwalt kann Akteneinsicht nehmen.

Warum Opferschutz?

Neben der Aufklärung der Straftat als Aufgabe und Pflicht des Rechtsstaats, ist es wichtig, den Opfern von Straftaten bestmögliche Hilfestellung zu geben und sie auf ihrem Weg aus der Opferrolle hinaus zu begleiten. Jedes Opfer soll schnelle, unkomplizierte und verlässliche Hilfe und Unterstützung erfahren.

Was ist polizeilicher Opferschutz?

Ziel ist es, den Opfern nach einer Straftat innerhalb und außerhalb des Strafverfahrens besser gerecht zu werden, die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern und schnell passende Hilfsangebote zu vermitteln. Opferschutz und Opferhilfe sind feste Bestandteile der polizeilichen Arbeit in Nordrhein-Westfalen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben