Welche Kräfte wirken beim segeln?
Ein Segelschiff wird durch zwei Effekte vorangetrieben: durch Winddruck auf das Segel und durch Luftströmung um das Segel, die durch Unterdruck am Segel zieht. Einfluss auf die Größe der Kraft hat neben Form und Größe des Segels und der Windgeschwindigkeit auch der Anströmwinkel des Windes auf das Segel.
Was bedeutet KTS beim Segeln?
Der Knoten (kn) ist ein Geschwindigkeitsmaß in der See- und Luftfahrt bzw. der Meteorologie, das auf der Längeneinheit Seemeile (sm) oder nautische Meile (NM, nmi, n. mi.) beruht.
Wie lang ist ein Segelboot?
Eine Yacht ist ein gewichtsstabiles Segelboot mit Wohnraum unter Deck. Hierzu gehören Kojen für die Crew und eine Küche (Kombüse). Wichtig bei der Klassifikation eines Segelboots ist die Länge. Um als Yacht durchzugehen muss ein Segelboot mindestens 10 m lang sein.
Was ist die Konstruktion der Segelboote?
Die Konstruktionsformhängt vom gewählten Bautypen ab. Um das Manövrieren im Hafen zu erleichtern und Wind-Flauten zu überbrücken, verfügen größere Segelboote oftmals über einen Motor. Die Dieselmotoren erbringen jedoch meistens nur eine geringe Leistung.
Wie unterscheiden sich die Segelboote von der Takelung?
Zu unterscheiden sind die Segelboot Typen vorranging durch die Takelung. Die Takelung gibt Aufschluss über die Anordnung und die Anzahl der Masten sowie die Ausstattung der Segelfläche. Aber auch hinsichtlich der Rumpfform und der Art des Unterwasserschiffs lassen sich die verschiedenen Segelboot Typen unterscheiden.
Was sind die Ausstattungsmerkmale der Segelboote?
Auch die Ausstattungsmerkmale der Segelboot Typen richten sich maßgeblich nach der Erfahrung der kompletten Besatzung. Eine hohe Geschwindigkeit und viel High-Tech in der Bedienung erfordern einen erfahrenen Skipper. Eine höhere Geschwindigkeit bedeutet in der Praxis jedoch auch einen höheren Spritverbrauch.