Welche Kraftstoffe werden in der Seeschifffahrt eingesetzt?

Welche Kraftstoffe werden in der Seeschifffahrt eingesetzt?

In der Seeschifffahrt werden überwiegend Schweröle (heavy fuel oil – HFO) als Kraftstoff eingesetzt. Dabei handelt es sich um die meist zähflüssigen, schadstoffbelasteten Reststoffe aus dem Raffinerieprozess.

Wie viele Schiffe fahren in der Nordsee auf der Ostsee?

Beispielsweise durchqueren jährlich mehr als 30.000 Schiffe den Nord-Ostsee-Kanal und etwa 2.000 Schiffe fahren täglich und zu jeder Zeit auf der Ostsee. In unmittelbarer Nähe der deutschen Küste konzentriert sich der Schiffsverkehr in der Nordsee auf die südliche Deutsche Bucht und in der Ostsee auf die Kadettrinne.

Welche Auswirkungen hat die Seeschifffahrt auf unsere Lebensräume?

Intensiver Schiffsverkehr und insbesondere Schiffsunfälle, bei denen große Mengen an Öl und Schadstoffen ins Meer gelangen, können gravierende Auswirkungen auf diese Lebensräume und ihre Lebensgemeinschaften haben. Die Meeresumwelt wird durch die Seeschifffahrt erheblich belastet.

Was ist ein Umweltzeichen für ein Seeschiff?

Mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel für das umweltfreundliche Seeschiffsdesign“ können Reedereien ihr Umwelt-Engagement sichtbar machen. Gleichzeitig wird mit den Umweltzeichen gezeigt, dass ambitioniertere Umweltauflagen technisch möglich und auch in der Praxis anwendbar sind.

Wie belastet die Schiffsabgase die Luftqualität?

Diese enthalten deutlich mehr Schwefel und andere Schadstoffe, zum Beispiel Schwermetalle, als Kraftstoffe, die an Land eingesetzt werden. Entsprechend belasten die Schiffsabgase die Luftqualität in Hafenstädten und Küstenregionen besonders mit Schwefeloxiden (SOx) Stickstoffoxiden (NOx) sowie Ruß und Feinstaub .

Was sind die Blauen Engel für Seeschiffe?

Es gibt zwei Blaue Engel für Seeschiffe: Der Blauen Engels für das „umweltschonende Schiffsdesign“ sowie der Blaue Engel für den „umweltschonenden Schiffsbetrieb“. Welche Schiffe bereits ausgezeichnet sind, finden Sie auf den Seiten des „Blauen Engels“: Schiffsdesign (DE-UZ 141) und Schiffsbetrieb (DE-UZ 110).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben