Welche Krankenkasse bezahlt TCM?

Welche Krankenkasse bezahlt TCM?

Stationär bei entsprechenden medizinischen Indikationen wird die TCM bezahlt. Die AOK PLUS übernimmt Akupunktur, Qi Gong, Tai Chi. Kostenübernahme von Tai-Chi und Qigong-Kursen, die zur traditionellen chinesischen Medizin gehören (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).

Was zahlt die Krankenkasse für Akupunktur?

Seit 2007 übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer klassischen Körperakupunktur – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: Akupunktur ist Kassenleistung bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenksarthrose, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen.

Wird schröpfen von der Krankenkasse bezahlt?

Massagen: Erstattet die gesetzliche Kasse. Das gilt auch für die private Versicherung. Schröpfen: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt dafür keine Kosten.

Wie viel kostet eine chinesische Medizin Behandlung?

Bei gesetzlich versicherten Patienten sind die Kosten selber zu tragen. Sie liegen in einem überschaubaren Rahmen von 40 bis 120 Euro pro Termin, je nachdem, ob es sich um eine TCM-Rezepterstellung, eine Akupunkturbehandlung, eine Erstanamnese oder Wiedervorstellung handelt.

Was kostet eine Behandlung TCM?

Wie viel kostet eine Akupunktursitzung?

Eine Akupunktur-Behandlung kostet je nach Aufwand zwischen 30 und 70 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Behandlungen bei chronischen Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und in den Knien.

Wie alt ist die chinesische Medizin?

Die Ursprünge der alten chinesischen Medizin liegen weit zurück: Einige Experten gehen davon aus, dass sie in China vor mehr als 2000 Jahren entstanden ist, andere gehen noch weiter zurück und sprechen sogar von mehr als 6000 Jahren.

Was bringt chinesische Medizin?

Die Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin versucht die Kräfte auszugleichen und die innere Harmonie wiederherzustellen. Basis der TCM ist die Annahme, dass die Lebensenergie Qi in bestimmten Leitbahnen durch den Körper strömt und so alle Organe miteinander verbindet.

Was kostet das Schröpfen?

Schröpfbehandlungen sollten aufgrund der erforderlichen Kenntnisse der Reflexzonen nicht von Laien durchgeführt werden. Je nach Anwendung und Dauer ca. zwischen 20-40 EUR.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben