Welche Krankheiten kann eine Katze haben?
Katzenkrankheiten (Auswahl)
- Abszess.
- Anämie.
- Anfälle.
- Aortenthrombose.
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Beckenfraktur (nach Sturz aus großer Höhe, zum Beispiel aus dem Fenster)
- Blasenentzündung (Cystitis)
- Blasensteine.
Welche Krankheiten kann eine Katze auf den Menschen übertragen?
Protozoen-Infektionen: Protozoen sind einzellige Organismen, die ebenfalls Krankheiten von Katzen auf Menschen übertragen können. Dazu zählen: Kryptosporidien: Sie werden durch direkten und indirekten Kontakt mit infiziertem Katzenkot auf den Menschen übertragen.
Was sind typische Katzenkrankheiten?
Typische Katzenkrankheiten sind: Katzenschnupfen: Katzenschnupfen ist eine Infektionskrankheit, die vor allem zu Entzündungen der Atemwege und der Augen bei Katzen führt. Die Katzen trinken und fressen kaum etwas, oft ist die Mundschleimhaut entzündet.
Wie ist die Behandlung bei der Katzenseuche möglich?
Deshalb ist der Tierarzt bei ersten Anzeichen oder einem Verdacht direkt aufzusuchen. In der Regel erfolgt die Behandlung mittels Interferonen, Serum-Antikörpern und Infusionen gegen eine Austrocknung. Präventiv ist auch bei der Katzenseuche eine Impfung in der sechsten und zwölften Lebenswoche möglich.
Ist deine Katze krank?
Wenn Katzen krank sind, ziehen sie sich oft zurück, manche verhalten sich aber auch plötzlich gereizt und aggressiv, um ihre Schwäche zu kaschieren. Besonders häufige Anzeichen dafür, dass deine Katze krank ist, sind häufiges Trinken und weniger Appetit.
Was sind die Symptome von immunschwachen Katzen?
Bei jungen und Immunschwachen Katzen kann diese Krankheit tödlich verlaufen. Gelbsucht und andere Lebererkrankungen: Diese lassen sich nicht so leicht erkennen. Mögliche Symptome von Lebererkrankungen können sein: Verhaltensveränderungen, Appetitlosigkeit, stumpfes Fell, gelbe Färbung der Augen und am Zahnfleisch.