Welche Krankheiten können Kaninchen bekommen?
Kaninchenkrankheiten von A-Z
- A. Abszess.
- B. Bezoare.
- C. Chinaseuche.
- D. Dermatophytose. Durchfall.
- E. Encephalitozoonose. Enterokolitis (auch: Enterocolitis, mukoide Enteritis)
- F. Fliegenmaden (auch: Myiasis, Fliegenlarvenkrankheit)
- G. Grützbeutel (auch: Atherom)
- H. Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen. Harngries und Harnsteine.
Wie erkennt man ob ein Kaninchen krank ist?
Sollte das Kaninchen jedoch plötzlich oder schleichend abmagern oder hager wirken, ist dies ein ernstes Zeichen für eine Erkrankung. * Hinter einer solchen Abmagerung können sehr viele Krankheiten stecken, z.B. Nierenversagen, Zahnerkrankungen oder Verdauungsstörungen.
Was ist wenn Hasen nichts mehr essen?
Eine Fressunlust beim Kaninchen kann zur Abmagerung des Tieres führen. Besonders problematisch sind Darmprobleme, die sich ergeben können, wenn das Kaninchen seine Nahrung verweigert. Dann sind eine Darmträgheit und eine lebensgefährliche Trommelsucht beim Kaninchen möglich.
Wie kann ich mein Kaninchen wieder zum Fressen bringen?
Kein Kaninchen frisst „einfach so“ nicht. Nach ein paar Stunden sollten sie aber wieder soweit auf den Beinen sein, damit sie Interesse am Futter zeigen können und fressen könnten, wenn sie wollten. Hier ist es ratsam das Lieblingsfutter anzubieten um das zufüttern per Spritze möglichst zu umgehen.
Wie bekomme ich mein Kaninchen zum Fressen?
Neben der tierärztlichen Therapie für die Grunderkrankung ist es wichtig, dem Tier eine große Auswahl an Futter (Grünfutter, Obst, Gemüse, Haferflocken…) anzubieten. Zusätzlich sollte anfangs täglich das Gewicht kontrolliert werden. Eine sehr starke Abmagerung muss natürlich verhindert werden.
Was mögen Zwergkaninchen nicht?
Kaninchen mögen es nicht, wenn sie hoch gehoben werden. Das erinnert sie immer an einen Greifvogel und sie bekommen Angst, wenn sie den Boden unter den Füßen verlieren. Oft fangen sie heftig an zu kratzen und zu strampeln oder erstarren vor Angst. Besser ist es, sie am Boden zu streicheln und mit Futter anzulocken.