Welche Krankheiten können zu Demenz führen?
Im Verlauf der Krankheit kommt es zum Verlust geistiger Fähigkeiten. Heute sind in etwa 50 Krankheiten bekannt, die zu einer Demenz führen können. Dazu gehören beispielsweise Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Epilepsie, Multiple Sklerose, Gefäßerkrankungen des Gehirns oder Gehirntumore.
Was bedeutet Demenz Krankheit?
Über Demenz Erfahren Sie mehr über die 10 Warnzeichen. Demenz ist keine spezifische Erkrankung.
Welche Ursachen haben alle Demenzen gemeinsam?
Ursachen: Primäre Demenzen (wie Alzheimer) sind eigenständige Erkrankungen, bei denen nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben – der genaue Grund dafür ist unbekannt. Sekundäre Demenzen sind etwa die Folge anderer Erkrankungen (wie Alkoholsucht, Stoffwechselstörungen, Entzündungen) oder von Medikamenten.
Welche Ursachen können zu einer sekundären Demenz führen?
Beispiele dafür sind Schilddrüsenerkrankungen, Vitamin-Mangelzustände und chronische Vergiftungen durch Alkohol oder Medikamente. Auch bestimmte Entzündungen und Infektionen sowie Depressionen können eine sekundäre Demenz verursachen. Sekundäre Demenzen sind mit etwa 9% aller Demenzerkrankungen jedoch selten.
Ist Demenz eine Krankheit oder ein Symptom?
Der Begriff Demenz bezeichnet keine bestimmte Krankheit, sondern das gemeinsame Auftreten bestimmter Symptome (= Syndrom), die unterschiedlichste Ursachen haben können. Insgesamt umfasst der Begriff mehr als 50 Krankheitsformen (wie Alzheimer-Krankheit und vaskuläre Demenz).
Was macht Demenz mit einem Menschen?
Eine Demenz geht weit über den Verlust der geistigen Fähigkeiten hinaus. Sie beeinträchtigt die Wahrnehmungen, das Verhalten und Erleben der Betroffenen – das gesamte Sein des Menschen. In der Welt, in der sie leben, besitzen die Dinge und Ereignisse oft eine völlig andere Bedeutung als in der Welt der Gesunden.
Welche Krankheiten können eine Demenz begünstigen?
Vorerkrankungen als Demenz-Ursachen. Andere Krankheiten, die eine Demenz begünstigen oder verursachen können, sind die seltene sogenannte Funikuläre Myelose, Chorea Huntington, die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung und das Down-Syndrom (Trisomie 21). Eine seltene Erscheinungsform ist die sogenannte frontotemporale Demenz (Pick-Krankheit).
Was ist der Krankheitsverlauf der Demenzkranken?
Demenz: Krankheitsverlauf und Prognose. Darüber hinaus kann ein Demenz-Patient mal „gute“ und mal „schlechte“ Tage haben. Auch im Tagesverlauf kann der Zustand des Patienten variieren. So ist bei vielen Betroffenen die Demenz abends stärker als tagsüber. Die Verhaltensweisen der Demenzkranken sind ebenfalls sehr unterschiedlich.
Welche Krankheiten führen zu Demenzerkrankungen?
Etwa 80 Prozent der Demenzerkrankungen werden durch Krankheiten des Gehirns hervorgerufen, bei denen mit der Zeit Nervenzellen verloren gehen. Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von neurodegenerativen Erkrankungen, zu denen auch die Alzheimer-Krankheit gehört.
Welche Erkrankungen führen zu einer Demenz?
Zu den seltenen Ursachen für eine Demenz zählen zum Beispiel Stoffwechselerkrankungen, Medikamente oder Vitaminmangelzustände. Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns. führen zur sogenannten vaskulären Demenz, die durch Durchblutungsstörungen im Gehirn gekennzeichnet ist.