Welche Krankheiten sind gefaehrlich fuer Schwangere?

Welche Krankheiten sind gefährlich für Schwangere?

Nähere Informationen finden Sie unter den folgenden direkten Links:

  • Fieber, Erkältung und grippaler Infekt.
  • Virusgrippe (Influenza)
  • Schweinegrippe (neue Grippe, H1N1)
  • Röteln.
  • Wilde Blattern (Windpocken, spitze Blattern, Varizellen)
  • Ringelröteln (Parvovirus B19)
  • Mumps.
  • Zytomegalie.

Wie schütze ich mich vor Röteln in der Schwangerschaft?

Idealerweise sollten Sie sich vor einer Schwangerschaft vergewissern, ob Sie gegen Röteln immun sind, und sich eventuell vorher impfen lassen. Weil die Hauptüberträger der Röteln Kinder sind, gilt das besonders für Berufe mit Kinderkontakt (Lehrerin, Erzieherin). Nach der Impfung sind Sie nicht infektiös.

Was passiert wenn man nicht gegen Röteln geimpft ist?

Denn dann kann das ungeborene Kind an einer Rötelnembryopathie erkranken. Blindheit, Taubheit, Herzfehler, geistige Behinderungen, Leberentzündung oder sogar eine Fehlgeburt können die Folge sein. Die Weltgesundheitsorganisation hat sich zum Ziel gesetzt, dass kein Kind an Rötelnembryopathie leiden muss.

Was ist so gefährlich an Röteln?

Auch wenn Röteln als Kinderkrankheit gelten, kann man trotzdem in jedem Alter daran erkranken. Besonders gefährlich ist die Infektion für noch ungeborene Kinder, wenn die Mutter an Röteln erkrankt. Eine Impfung gegen Röteln sollte laut der Ständigen Impfkommission (STIKO) jeder vornehmen lassen.

Welche Krankheiten gibt es in der Schwangerschaft?

Krankheiten in der Schwangerschaft

  • Starkes Erbrechen (Hyperemesis gravidarum)
  • Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck.
  • Präeklampsie.
  • Eklampsie.
  • HELLP-Syndrom.
  • Schwangerschaftsdiabetes.

Wie kann man sich vor Röteln schützen?

Durch eine zweimalige Impfung kann man sich wirksam gegen Röteln schützen. Es wird mit einem Kombinationsimpfstoff gleichzeitig auch gegen Masern und Mumps geimpft. Bis zum zweiten Geburtstag sollten alle Kinder zweimal geimpft sein.

Was passiert wenn man in der Schwangerschaft Röteln bekommt?

Die Hauptgefahren bestehen neben einer Fehlgeburt in schweren Schäden an Herz, Augen und Ohren des Embryos. In den ersten elf Wochen der Schwangerschaft wird eine Röteln-Infektion in bis zu 90 von 100 Fällen auf das Ungeborene übertragen.

Kann man Röteln bekommen wenn man geimpft ist?

Röteln-Symptome trotz Impfung oder durchgemachter Infektion kommen so gut wie nie vor: Nur wenn Impfung oder Erkrankung sehr lange zurückliegen, kann man sich eventuell erneut mit Röteln infizieren. Eine solche Reinfektion ist aber sehr selten.

Warum bekommt man Röteln?

Röteln-Viren werden ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen, am häufigsten durch eine sogenannte Tröpfcheninfektion. Dabei können sich die Erreger beim Husten, Niesen oder Sprechen über feinste Speichel-Tröpfchen in der Luft verbreiten und von anderen eingeatmet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben