Welche Kräuter vertragen Sonne und Trockenheit?
Zu den “Sonnenanbetern“ unter den Kräutern gehören Oregano, Rosmarin, Thymian, Majoran, Salbei und Lavendel. Für sie ist ein Südbalkon ideal. Weist der Balkon nur nach Osten oder Westen, sollten Sie auf weniger sonnenhungrige Pflanzen zurückgreifen wie Petersilie, Kerbel, Kresse, Minze oder Schnittlauch.
Welche Kräuter passen nicht zusammen Tabelle?
Nicht miteinander harmonisierende Kräuter
- Borretsch mit Kümmel, Salbei und Thymian.
- Dill mit Koriander, Liebstöckel, Zitronenmelisse, Salbei, Thymian und Wermut.
- Kerbel mit Liebstöckel, Minze, Salbei, Schnittlauch und Thymian.
- Petersilie mit Minze.
- Salbei und Schnittlauch.
- Salbei mit Rucola und Senf.
Welche Kräuter wachsen gut im Topf?
Zu den Klassikern im Topf zählen mediterrane Küchenkräuter wie Echter Salbei (Salvia officinalis), Echter Thymian (Thymus vulgaris), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Wilder Majoran (Origanum vulgare). Sie lieben durchlässige, nährstoffarme Erde und vertragen Trockenheit sehr gut.
Welche Kräuter mögen sich untereinander?
Die Einjährigen Kräuter mögen sich alle untereinander, während unter den mehrjährigen nicht alle zueinander passen. Manche, der mehrjährigen Kräuter vertragen sich besonders gut und können deshalb im Beet oder im Balkonkasten direkt nebeneinander gepflanzt werden: Majoran, Petersilie, Boretsch, Kerbel und Dill mögen sich gern.
Wie vertragen sich Kräuter?
Nicht alle vertragen sich. Sie stellen unterschiedliche Ansprüche, was den Standort betrifft und hemmen sich so gegenseitig beim wachsen. So kommt es vor, dass manche Kräuter nicht wachsen oder sogar eingehen. Worauf auch geachtet werden sollte: Ein- und mehrjährige Kräuter werden nicht zusammen gepflanzt!
Warum sollten Kräuter weit auseinander gepflanzt werden?
Manche Kräuter sollten weit auseinander gepflanzt werden, weil sie sich gar nicht mögen: Basilikum verträgt sich nicht mit Melisse. Und Majoran sich nicht mit dem Oregano . Den Dill sollte man nicht neben Fenchel, Kümmel oder Estragon pflanzen. Auch Kamille und Pfefferminze mögen sich nicht und sollten deshalb weit auseinander gepflanzt werden.
Welche Kräuter vertragen sich gut mit Blumen?
Die meisten Kräuter vertragen sich gut mit Blumen. Manche sind dabei sogar sehr dekorativ, wie zum Beispiel der Lavendel, die Kapuzinerkresse und die Ringelblume. Die Kapuzinerkresse lässt sich gut mit Topf-Dahlien und Margeriten zusammen pflanzen. Während der Lavendel sich mit Rosen verträgt.