Welche Kriege gab es in Spanien?
Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien zwischen Juli 1936 und April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.
Was geschah 1936 in Spanien?
Vor 80 Jahren, am 17. Juli 1936, begann der Spanische Bürgerkrieg. Das Ende des Krieges war zugleich der Beginn der Diktatur unter General Francisco Franco. Sie dauerte bis zu seinem Tod 1975.
Wer war vor Franco in Spanien an der Macht?
Am 15. Juni 1977 wählte Spanien zum ersten Mal seit 1936 in freien allgemeinen Wahlen ein Parlament. Nach der Absetzung des franquistischen Ministerpräsidenten Carlos Arias Navarro durch Juan Carlos I. wurde Adolfo Suárez neuer Ministerpräsident Spaniens und beendete das diktatoriale Regime Francos endgültig.
Wie wurde der Spanische Bürgerkrieg ausgetragen?
Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien zwischen Juli 1936 und April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.
Was waren die spanischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel?
Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814. Von spanischer Seite wird er Spanischer Unabhängigkeitskrieg (Guerra de la Independencia Española), von britischer Seite Peninsular War genannt.
Was war der Napoleonische Krieg auf der Iberischen Halbinsel?
Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel. Der Krieg auf der Halbinsel stellt einen Abschnitt der napoleonischen Kriege dar, in dem vor allem Spanien, Portugal und Großbritannien gegen Frankreichs Vorherrschaft kämpften. Begonnen hatte er als Versuch Frankreichs, Portugal mit in die Handelsblockade gegen Großbritannien einzubinden.
Warum nahm Spanien nicht am Ersten Weltkrieg teil?
Spanien nahm nicht am Ersten Weltkrieg teil. Die Weltwirtschaftskrise traf Spanien wegen seiner geringen Außenhandelsverflechtung deutlich schwächer als andere Staaten. Die Verbindung des Königs Alfons XIII. mit dem Diktator Miguel Primo de Rivera diskreditierte die Monarchie; am 14. April 1931 rief Niceto Alcalá Zamora die Zweite Republik aus.