Welche Kühlschrank Höhe?
Der Kühlschrank ist zwischen 55 und 80 Zentimeter breit und zwischen 50 und 80 Zentimeter tief. Niedrig: zwischen 90 und 150 Zentimeter. Durchschnitt: zwischen 150 und 180 Zentimeter. Hoch: höher als 180 Zentimeter.
Wie breit sollte ein Kühlschrank sein?
In der Breite liegt das Standard Nischenmaß von Kühlgeräten meist bei 60 cm. Das Gerät an sich misst ca. 55 cm in der Breite und Tiefe und kann also samt Umbauschrank in eine 60 cm Nische eingepasst werden. Die angebotenen Kühlgeräte unterscheiden sich in ihrer Höhe.
Welche Größen gibt es bei Gefrierschränke?
Welche Gefrierschrank Größen gibt es überhaupt? Die Auswahl im Handel ist riesig. So findet man kleine Mini Gefrierschränke mit 30 Liter Nutzinhalt genauso wie große XXL Gefrierschränke mit 360 Liter Nutzinhalt. Eine Gefriertruhe kann sogar gut und gerne mal 570 Liter fassen.
Wie teuer ist ein Mini Kühlschrank im Jahr?
Besonders abzuraten ist daher von Mini Kühlschränken mit der Energieeffizienzklasse B. Hier kann man locker mit den doppelten monatlichen Ausgaben rechnen. Über das Jahr gesehen kostet ein Exemplar mit A++ also rund 20 Euro und eines mit B mindestens 40 Euro.
Wie tief ist ein normaler Kühlschrank?
Ausgehend vom Standardmaß der Arbeitsplatte haben Einbaukühlschränke eine Tiefe von 55 cm. Dadurch haben sie einige Zentimeter Abstand von der Wand, außerdem ist es möglich, eine passende Küchenfront zu montieren. Auch die Breite von Kühlschränken ist festgelegt – sie beträgt ebenfalls etwa 55 cm.
Wie viel Liter pro Person Kühlschrank?
Für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte reichen in der Regel 100 bis 150 Liter Nutzinhalt. Leben mehr Personen im Haushalt, können Sie mit 50 Litern pro Person rechnen. Zur Orientierung: Ein sparsamer A+++-Kühlschrank mit rund 150 l Volumen sollte nicht mehr als 65 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr verbrauchen.
Welche Maße haben Einbaukühlschränke?
Standard Nischenmaße von Kühlschränken
- 82 – 87 cm Höhe (meist ohne Gefrierfach)
- Ca 122 cm Höhe (Volumen von rund 200 Liter und auch mit Gefrierteil erhältlich)
- Ca 145 cm Höhe (meist Kühl-Gefrier-Kombinationen)
- Ca 177 cm Höhe (s.o.)
Wie hoch soll der Einbaukühlschrank sein?
Auf welcher Höhe soll der Kühlschrank eingebaut werden und wie hoch darf er sein? Unterbaufähig: Der Einbaukühlschrank wird unter die Arbeitsplatte geschoben und befestigt, ein eigener Schrank ist nicht erforderlich. Die Höhe des Kühlschranks ist damit auf 82 bis 87 Zentimeter (bis unter die Arbeitsplatte) begrenzt.
Wie ist die Größe eines Kühlschranks wichtig?
Die Entscheidung für die Größe des Kühlschranks ist eine der wichtigsten beim Kauf eines solchen Haushaltsgeräts. Große Haushalte mit vier Personen benötigen mehr Platz im Kühlschrank als Singles. Wer viel selbst kocht, benötigt mehr Vorratsraum als jemand, der in der Regel auswärts isst.
Wie ist die Breite von Kühlschränken festgelegt?
Auch die Breite von Kühlschränken ist festgelegt – sie beträgt ebenfalls etwa 55 cm. Damit ist gegeben, dass die Fronten der Küche alle gleich breit sind, was der Optik dient und die Herstellung vereinfacht.
Wie hoch ist der Kühlschrank in der Standardküche?
Mit der Kühlschrankhöhe sieht es etwas anders aus. Sie ist mehr oder weniger variabel, orientiert sich dabei aber auch an den Höhen der Standardkücheneinrichtung. Es gibt Kühlschränke von 82 cm bis 87 cm Höhe, die unter die Arbeitsplatte passen.