Welche Kunstlinse?
Welche Kunstlinsen gibt es?
- Multifokale Linsen. Multifokal- oder besser Bifokallinsen besitzen unterschiedliche Brechkraftzonen und bieten dadurch ausgezeichnetes Sehvermögen vom Nahbereich bis in die Ferne.
- Torische Linse.
- Multifokal-torisch-asphärische Linse.
Welche Linsenarten gibt es beim Grauen Star?
Bei einer Operation des Grauen Star haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Linsenarten: einem Standardmodell oder verschiedenen Premium-Linsen mit individuellen Zusatzfunktionen. Auch Standardlinsen bieten heutzutage eine gute Sehqualität. Premium-Linsen sind jedoch an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassbar.
Was kostet eine Kunstlinse?
Kosten einer Linsenimplantation Der Wert einer einzelnen Kunstlinse liegt zwischen 500 und 1.000 Euro, wodurch sich die Gesamtsumme einer Linsenimplantation zwischen 2.000 und 3.000 Euro bewegen kann.
Welche neue Linse bei Grauem Star?
Monofokal-Linsen sind die weltweit am häufigsten bei einer Grauen Star Operation verwendeten Kunstlinsen. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In Verbindung mit einer geeigneten Brillenkorrektur kann eine sehr gute Sehschärfe erreicht werden.
Was kosten die Linsen beim Grauen Star?
Pro Linse können dies zwischen 400 Euro und 800 Euro sein. Soll bei der Operation ein Femtolaser statt Ultraschall zum Einsatz kommen, wird es nochmals teurer – zwischen 1.000 Euro und 1.500 Euro. Privat Krankenversicherten wird dagegen auch die Laserbehandlung gezahlt, wenn diese bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Wann Brille nach Star OP?
Nach einer Staroperation braucht das Auge Zeit, um sich an die neue Linse anzupassen. Kleinere Änderungen im Auge sind da ganz natürlich. Es lohnt sich daher, sechs bis acht Wochen zu warten, bis die endgültigen Gläser nachgerüstet werden. Ansonsten passt die Brille womöglich nicht mehr auf die Korrektur.
Wie lange hält eine Kunstlinse im Auge?
Es kann jedoch einige Wochen bis Monate dauern, bis die bestmögliche Sehkraft erreicht ist. Eine künstliche Linse hält meist ein Leben lang und kann nicht verschleißen oder eintrüben. Sie muss deshalb in der Regel nicht ausgetauscht werden.