Welche Kunststoffe sind schwerer als Wasser?
Die Polyolefine schwimmen auf Grund der kleineren Dichte im Wasser und aus diesem Grund ist es auch möglich, sie von anderen Kunststoffen z….Allgemeines.
Werkstoffe | Dichte (g/cm3) |
---|---|
Polypropylen (PP) | 0,9 – 1,0 |
Polystyrol (PS) | 1,05 |
Polycarbonat (PC) | 1,0 – 1,2 |
Polyamid (PA) | 1,0 – 1,2 |
Welcher Stoff hat eine Dichte von 1 kg dm3?
Tabellensammlung Chemie/ Dichte fester Stoffe
Stoff | Dichte in g/cm3 oder kg/dm3 | relative Atommasse Ar ohne Einheit |
---|---|---|
Eis (bei 0 °C) | 0,917 | – |
Gummi (Kautschuk) | 0,920 – 0,960 | – |
Wasser (bei 0 °C) | 1 | – |
Polystyrol | 1,040 – 1,090 | – |
Wie kann man die Dichte bestimmt werden?
Die Dichte eines Materials kann man berechnen, sobald die Masse und das Volumen bestimmt wurden. Die Masse eines kleinen Festkörpers oder einer Flüssigkeit kann mit einer Waage bestimmt werden. Im Falle einer Flüssigkeit muß man daran denken, die Masse des Behälters zu berücksichtigen.
Was ist die Dichte eines Gegenstands?
Das ist zum einen das Volumen des Gegenstands (dessen Dichte wir bestimmen wollen) und zum anderen seine Masse. An einem Beispiel möchte ich dir nun zeigen, wie du die Dichte eines Objekts berechnen kannst. Die Dichte oder auch (Aussprache: „Roh“) ist der Quotient aus der Masse des Objekts und dessen Volumen.
Welche Informationen brauchst du für die Dichte eines Objekts?
Wenn du die Dichte eines Objekts bestimmen möchtest, benötigst du zwei verschiedene Informationen über das vorliegende Objekt. Zum einen musst du wissen wie schwer der Stoff ist, den du vorliegen hast, also wie groß seine Masse ist. Die zweite Information, die du brauchst, ist das Volumen des Stoffes.
Wie kann man die Dichte eines Materials berechnen?
Die Dichte eines Materials kann man berechnen, sobald die Masse und das Volumen bestimmt wurden. Die Masse eines kleinen Festkörpers oder einer Flüssigkeit kann mit einer Waage bestimmt werden. Im Falle einer Flüssigkeit muß man daran denken, die Masse des Behälters zu berücksichtigen. Das Volumen kann dann wie oben beschrieben berechnet werden.