Welche Laborwerte bei Hypothyreose?
Bei eindeutiger Unterfunktion sind FT4 und FT3 erniedrigt und das TSH stark erhöht, z.B. über 10 µU/ml. Bei latenter („verborgener“) Unterfunktion liegen die FT4- und FT3-Werte noch im Normbereich, aber TSH ist bereits geringfügig erhöht (ca. 3,0 – 10 µg/ml).
Was ist Hypothyroidism?
Unter Hypothyreose oder Hypothyreoidismus versteht man eine mangelnde Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Meist ist eine Unterfunktion der Schilddrüse (Schilddrüsenunterfunktion) dafür verantwortlich.
Warum Propranolol bei Hyperthyreose?
Betablocker. Die Symptome der Hyperthyreose, die durch die erhöhte adrenerge Stimulation verursacht sind, können auf eine Betablockade ansprechen. Am häufigsten wird hierfür Propranolol verwendet, aber, Atenolol oder Metoprolol sind eventuell vorzuziehen.
Was bedeutet Hyperthyreose mit diffuser Struma?
Eine Hyperthyreose kann auch Folge einer Autoimmunerkrankung sein. Die immunogene Hyperthyreose (zum Beispiel Morbus Basedow) tritt meist erst nach dem 35. Lebensjahr bevorzugt bei Frauen auf. Die Schilddrüsenüberfunktion kann dabei sowohl ohne Struma (Kropf) als auch mit diffuser Struma oder Knotenstruma vorkommen.
Was sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion nicht essen?
Lebensmittel, die bei Menschen mit Hashimoto häufig Probleme verursachen
- Nachtschattengewächse. Zu dieser pflanzlichen Gruppe zählen Tomaten, Paprika und Kartoffeln (nicht jedoch Süßkartoffeln).
 - Bestimmte Hülsenfrüchte und Bohnen.
 - Soja.
 - Tierische Milch.
 - Weizen, Gerste und Hafer.
 - Nüsse.
 
Welche Werte bei Schilddrüsenuntersuchung?
Mit Bluttests können die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) sowie das Hirnanhangsdrüsen-Hormon TSH bestimmt werden. Störungen der Schilddrüsenfunktion sind besonders früh an einer Veränderung des TSH-Wertes erkennbar. Daher wird oft zunächst nur TSH gemessen.
Welcher Wert zeigt Schilddrüsenunterfunktion?
Bei stark erhöhten Werten über 15 mU/L kommt es dagegen oft innerhalb von einigen Monaten oder Jahren zu einer manifesten Schilddrüsenunterfunktion mit Beschwerden. In einer Studie wurden Menschen mit erhöhten TSH-Werten über etwa 2 bis 3 Jahre beobachtet.