Welche Länder gehören zu Bolivien?
Lage
Nachbarland | Grenzlänge | Orientierung |
---|---|---|
Brasilien | 3.400 km | Nordost |
Peru | 900 km | Nordwest |
Chile | 861 km | Südwest |
Argentinien | 832 km | Süd |
Wo liegt das Land Bolivien?
Südamerika
Geografie und Klima Bolivien befindet sich im Herzen von Südamerika. Seine geografische Lage ist 9°0′ – 23°0′ S, 57°30′ – 70°0′ W. Auf einer Fläche von 1.098.581 km² breitet sich das Land von den Zentralanden über Teile des Chaco bis zum Amazonas aus.
Was ist an Bolivien besonders?
Bolivien ist eines der aufregendsten Reiseziele der Welt und ein Land wie kein anderes in Südamerika. Surreale Landschaften, einzigartige Kulturen, lebendige Festivals, pulsierende Städte, geschäftige Märkte und adrenalingeladene Aktivitäten.
Wo ist Bolivien auf der Weltkarte?
Bolivien liegt im Westen von Südamerika auf der Südhalbkugel. Das Land grenzt im Nordwesten an Peru und im Südwesten an Chile. Brasilien liegt nordöstlich, Paraguay und Argentinien südöstlich.
Hat Bolivien Zugang zum Meer?
Im Salpeterkrieg Ende des 19. Jahrhunderts verlor Bolivien den Zugang zum Meer. Seither befindet man sich in einem über 100-jährigen Grenzstreit mit Chile.
Was ist Bolivien in Südamerika?
Bolivien ist ein Binnenstaat in Südamerika, der von fünf Nachbarländern umgeben ist: Brasilien im Norden und Osten, Paraguay im Südosten, Argentinien im Süden, Chile im Südwesten und Westen und Peru im Nordwesten. Insgesamt nimmt das Land eine Fläche von 1 098 580 km² ein.
Ist Bolivien der größte See der Welt?
Im Norden des Landes hat Bolivien Anteil am rund 190 km langen und durchschnittlich 50 km breiten Titicacasee (Gesamtfläche: 8 288 km²). Dieser höchstgelegene schiffbare See der Welt liegt 3 812 m über dem Meeresspiegel und ist der größte See Südamerikas. Er hat zahlreiche Inseln und ist bis zu 281 m tief.
Ist Bolivien der drittgrößte Produzent?
Bolivien ist der drittgrößte Produzent (nach Kolumbien und Peru). Der Anbau von Chinarindenbäumen, aus dessen Rinde man das Fiebermittel Chinin gewinnt, stellt eine legale und einträgliche Anbaualternative in den Regen- und Bergwäldern dar. Ebenfalls angebaut werden Bananen, Sojabohnen, Zitrusfrüchte, Zuckerrohr, Kakao, Kaffee und Tee.
Wie wird Bolivien bewässert?
Bolivien wird von drei Flusssystemen bewässert. Im Bolivianischen Bergland am Osthang der Anden entspringen die Quellflüsse des Amazonas und des Paraná, im Südosten fließt der Rio de la Plata und im Altiplano besteht das dem Titicacasee zugeordnete Wassersystem.