Welche Länder sind Staaten?
Liste der Staaten der Erde
Staat | Amtliche Vollform | ISO-numerisch |
---|---|---|
Afghanistan | Der Islamische Staat Afghanistan | 004 |
Ägypten | Die Arabische Republik Ägypten | 818 |
Albanien | Die Republik Albanien | 008 |
Algerien | Die Demokratische Volksrepublik Algerien | 012 |
Welche Länder sind nicht bei der WHO?
Mit Ausnahme des Fürstentums Liechtenstein sind alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auch Mitglieder der WHO. Hinzu kommen zwei Nicht-Mitgliedstaaten, Niue und die Cookinseln. Die Länder, die keine Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sind, können zur WHO als assoziierte Mitglieder beitreten.
Wie viele Länder sind in der WHO?
Vorbemerkungen zum Staat Von den Vereinten Nationen wird die volle völkerrechtliche Staatsqualität bei 195 Staaten anerkannt, darunter die 193 Mitglieder der Vereinten Nationen sowie die Vatikanstadt und Palästina. Bei neun weiteren Territorien ist der Status als „Staat“ umstritten.
Warum wird Kosovo nicht anerkannt?
Viele absurde Gründe für die Nicht-Anerkennung Unter den weiteren europäischen Ländern, die den Kosovo nicht anerkannt haben sind beispielsweise die Ukraine, Bosnien-Herzegowina (hier blockiert die sogenannte Republika Srpska) und klarerweise Serbien.
Wie hoch ist der Ausländer Anteil in der Schweiz?
Anteil der Ausländer an der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz von
Anteil der Ausländer | |
---|---|
2018 | 25,1% |
2017 | 25,1% |
2016 | 25% |
2015 | 24,6% |
Wie viele Jugoslawen leben in der Schweiz?
Laut Bundesamt für Statistik lebten im Dezember 2012 in der Schweiz 306’000 Ausländer, die aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens stammen. Das sind mehr als Italiener (294’000) oder Deutsche (285’000). Bereits 1998 überrundeten die sogenannten Ex-Jugoslawen die Italiener, seither bilden sie die grösste Ausländergruppe.