Welche Lage ist gefaehrlich fuer den bewusstlosen Patienten?

Welche Lage ist gefährlich für den bewusstlosen Patienten?

Die Muskulatur ist schlaff, weshalb die Zunge bei Rückenlage nach hinten fallen und die Atemwege verschließen kann. Eine weitere Gefahr: Blut oder Erbrochenes gelangen leicht in die Atemwege. Schlimmstenfalls kann das zum Ersticken führen.

Wie wird ein bewusstloser Patient mit Atmung gelagert?

Atmet der Bewusstlose, wird er in die stabile Seitenlage gebracht. „Ent- scheidend bei der stabilen Seiten- lage ist, dass der Mund den tiefsten Punkt des Körpers bildet. So können Blut oder Erbrochenes ablaufen und die Atemwege bleiben frei“, erklärt Kamp.

Welche Erste Hilfe Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit?

Maßnahmen

  1. Betroffenen ansprechen und anfassen, um Bewusstsein zu überprüfen.
  2. Bei Bewusstlosigkeit laut „Hilfe“ rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen.
  3. Atmung prüfen!
  4. Falls normale Atmung vorhanden: stabile Seitenlage, dann Notruf 112.
  5. Betroffenen zudecken.

Warum ist Bewusstlosigkeit gefährlich?

Das Gefährliche an einer Bewusstlosigkeit ist, dass die natürlichen Schutzreflexe des Körpers nicht mehr funktionieren. Dazu gehört auch der Schluck- oder Hustenreflex. Erbrochenes oder Blut im Mundraum kann daher leicht in die Atemwege gelangen.

Warum wird der Kopf bei einem bewusstlosen Patienten mit Atemstillstand überstreckt?

Überstrecken Sie den Hals (Kopf nackenwärts gebeugt), um die Atemwege freizulegen und öffnen Sie den Mund des Bewusstlosen. Die an der Wange liegende Hand soll diese Position stabilisieren, sodass der Mund der tiefste Punkt ist (Abbildung 3). Der Bewusstlose liegt nun in der stabilen Seitenlage.

Kann man eine Bewusstlosigkeit nachweisen?

Herz-Kreislaufuntersuchungen Oft reicht ein in Ruhe durchgeführtes EKG aus. Tritt die Bewusstlosigkeit bei Belastung auf, wird der Arzt ergänzend dazu ein Belastungs-EKG durchführen. Das exakteste Diagnosemittel ist das Langzeit-EKG.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben