Welche Länder in der UN?
Liste der aktuellen und ehemaligen Mitgliedstaaten
Land | Sicherheitsratsresolution | Beitrittsdatum |
---|---|---|
Albanien | Resolution 109 (14. Dezember 1955) | 14. Dez. 1955 |
Algerien | Resolution 176 (4. Oktober 1962) | 8. Okt. 1962 |
Andorra | Resolution 848 (8. Juli 1993) | 28. Juli 1993 |
Angola | Resolution 397 (22. November 1976) | 1. Dez. 1976 |
Wie groß sind die Mitgliedsstaaten des UNO?
Alle Mitgliedsstaaten zusammen umfassen ein Gebiet von 133,81 Mio km² und 7,71 Mrd Menschen. Dies sind 88,53% der weltweit bewohnbaren Fläche und 99,44% der Weltbevölkerung. Die Bezeichnung „UNO“ ist lediglich eine weitere Bezeichnung dieses Bündnisses und steht für „United Nations Organization“.
Ist die UNO ein Staatenbund?
Die UNO ist ein Staatenbund, in dem alle L nder der Welt Mitglieder werden k nnen. Fast alle L nder sind Mitglied. Der einzige Staat der freiwillig nicht Mitglied ist, ist der Vatikan. Die Schweiz war lange Zeit kein Mitglied, ist aber 2002 nach einem Volksentscheid beigetreten.
Ist die Schweiz nicht Mitglied der UNO?
Fast alle Länder sind Mitglied. Der einzige Staat der freiwillig nicht Mitglied ist, ist der Vatikan. Die Schweiz war lange Zeit kein Mitglied, ist aber 2002 nach einem Volksentscheid beigetreten. Einige Länder sind kein Mitglied der UNO, da ihr Status als unabhängiger Staat nicht aberkannt wird. Dazu zählt zum Beispiel der Kosovo.
Wie viele Staaten gehört der UNO an?
2011 gehörten der UNO mit 193 Mitgliedern fast alle Staaten der Welt an (Nichtmitglieder: Taiwan, die Vatikanstadt, Palästina, Nordzypern, (West-)Sahara, Kosovo und einige Pazifikinseln). Deutschland ist seit 1973 Mitglied – damals noch in Form von zwei Staaten.