Welche landwirtschaftlichen Produkte exportiert Deutschland?
Deutliche Überschüsse erzeugt Deutschland (Stand 2019, Quellen: AMI, FAO, BMEL) bei:
- Zuckerrüben (153 Prozent),
- Kartoffeln (142 Prozent),
- Brotgetreide (113 Prozent),
- Schweinefleisch (119 Prozent),
- Magermilchpulver (375 Prozent) und.
- Käse (126 Prozent).
Welche Lebensmittel exportiert Deutschland?
Diese Lebensmittel exportiert Deutschland: Anteile am Gesamtexport in Prozent
- Fleisch und Fleischwaren: 19,5 %
- Milch und Milchprodukte: 16,7 %
- Süßwaren, Dauerbackwaren und Speiseeis: 14,2 %
- Fertiggerichte und sonstige Nahrungsmittel: 8,2 %
- Alkoholische Getränke: 6,7 %
- Öle und Fette: 5,7 %
Welche Länder exportieren am meisten Lebensmittel?
Italien 6,4 Mrd. Frankreich 6,2 Mrd. Polen 5,2 Mrd. Spanien 5,1 Mrd.
Wie viele Lebensmittel werden importiert?
Im Jahr 2020 importierte Deutschland Milch und Milcherzeugnisse im Wert von rund 6,9 Milliarden Euro. Der Gesamtwert der Nahrungsmittelimporte summierte sich zuletzt auf rund 50 Milliarden Euro.
Ist Deutschland ein Import oder Exportland?
Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert. Rund jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab. Gleichzeitig ist Deutschland als rohstoffarmes Land auch auf Importe angewiesen – vor allem im Energiebereich.
Wie viel Lebensmittel exportiert Deutschland?
Die Statistik zeigt den wertmäßigen Export von Nahrungs- und Futtermitteln aus Deutschland in den Jahren 2009 bis 2020. Im Jahr 2020 wurden Nahrungs- und Futtermittel im Wert von rund 56,2 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert, womit der Wert der Ausfuhren den der Importe übertraf.
Welche Waren exportiert Deutschland am meisten?
Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2020 mit 187,5 Milliarden Euro und einem Anteil von 15,6 % an den deutschen Gesamtexporten wie schon in den vergangenen Jahren Deutschlands wichtigste Exportgüter.