Welche Laserschneidverfahren gibt es?

Welche Laserschneidverfahren gibt es?

Wie funktioniert das Laserschneidverfahren?

  • Laserstrahl-Brennschneiden und -Schmelzschneiden sind Verfahren, die hauptsächlich beim Schneiden von Metall zum Einsatz kommen.
  • Hochlegierte Stähle und Nichteisenmetalle werden beim Laserstrahl-Schmelzschneiden bis auf Schmelztemperatur erhitzt.
  • Laserstrahlbrennschneiden:

Wo wird Laserschneiden verwendet?

Das Verfahren wird dort eingesetzt, wo komplexe Umrisse (zwei- oder auch dreidimensional), eine präzise, schnelle Verarbeitung (typisch 10 m/min, aber auch bis über 100 m/min), die Herstellung dreidimensionaler Durchbrüche (auch an schlecht zugänglichen Stellen) oder/und eine berührungslose, nahezu kraftfreie …

Was bedeutet Lasergeschnitten?

Laserschneiden, auch Laserstrahlschneiden, bezeichnet das Durchtrennen von Festkörpern mittels kontinuierlicher oder gepulster Laserstrahlung durch Materialablation. Gegenüber alternativen Verfahren wie etwa dem Stanzen ist das Laserschneiden bereits bei sehr niedrigen Losgrößen wirtschaftlich einsetzbar.

Welche Laserleistung für welches Material?

Zum Laserschneiden oder für Anwendungen mit sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit empfehlen wir eine Laserleistung von über 80 Watt….Empfohlene Laserleistung für unterschiedliche Materialien.

Material Empfohlene Laserleistung (Watt)
MDF (6 mm) 40 60
Laminate / Gravurmaterialien (1,6 mm) 40 40
Papier 25 40
Acryl (3 mm) 30 40

Wie schneidet man mit Laser?

Beim Laserschneiden handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren. Der Laserstrahl trifft auf die Materialoberfläche auf und erhitzt dabei das Material so stark, dass es schmilzt oder gänzlich verdampft.

Wie kann man mit Laserschneiden?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben