Welche Last muss ein Dach aushalten?
Bei dem Dach kommt auf die Form an: Bei einem Flachdach ist damit zu rechnen, dass ein Teil des Schnees runtergeweht wird; daher muss in der Statik nur 80 Prozent der Schneelast auf dem Boden angesetzt werden.
Wie berechnet man die Traglast eines Daches?
Schnee ist nicht gleich Schnee Welcher Schneelast ein Dach ausgesetzt ist, hängt zusätzlich von Art und Dichte des Schnees ab. Neuschnee hat eine mittlere Dichte von etwa 100kg/m³, während trockener Altschnee auf 300kg/m³ kommt. Die Schneelast berechnet man mit der Formel: Mittlere Dichte x Schneeschicht in Metern.
Wie hoch muss die Schneelast sein?
Berechnung der Schneelast am Boden
Zone | Charakteristische Schneelast (Sk) | Schneelast gültig bis (Höhe ü. d. M.) |
---|---|---|
1 | 0,65 kN/m² | 400 m ü.d.M. |
1a | 0,81 kN/m² | 400 m ü.d.M. |
2 | 0,85 kN/m² | 285 m ü.d.M. |
2a | 1,06 kN/m² | 285 m ü.d.M. |
Kann ein Dach einstürzen?
Nimmt im Winter der Schnee überhand, wird es nicht nur auf Straßen und Gehwegen schwierig, auch Häuser sind gefährdet. Denn zu viel Schnee kann ein Dach beschädigen oder gar zum Einsturz bringen. Nur zehn Zentimeter Schneehöhe könnten das Dach zum Beispiel mit über 100 Kilogramm Gewicht pro Quadratmeter belasten.
Wie viel Gewicht trägt ein Flachdach?
Ein sogenanntes extensives Gründach braucht als Naturfläche nicht viele Extras. Es muss zwischen 60 und 150 Kilogramm pro Quadratmeter verkraften.
Wie viel trägt mein Dach?
Mit welchen zusätzlichen Belastungen durch eine PV-Anlage ist zu rechnen?
Schrägdach: | ca. 16 bis 24 kg/m² |
---|---|
Flachdach ohne Dachdurchdringung: | ca. 7 bis 12 kg/m² |
Flachdach mit Dachdurchdringung: | ca. 18 bis 30 kg/m² |
Flachdach mit Wanne, abhängig von der Gebäudehöhe: | ca. 30 bis 120 kg/m² |
Was bedeutet Schneelast 0 75 kN m2?
Die Schneelast wird als Grenzwert genutzt, der die zulässige Schneelast für ein Gebäude benennt, die nicht überschritten werden soll. Eine zulässige Schneelast von 1 kN/m2 heißt, dass 100 Kilogramm Schnee – bezogen auf einen Quadratmeter Grundrissfläche des Dachs (Projektion auf die Waagerechte) – zulässig sind.
Welche Schneelastzonen gibt es?
Es werden fünf Schneelastzonen unterschieden, Zone 1, 1a, 2, 2a und 3. Die Intensität der Schneelasten nimmt von Zone 1 nach Zone 3 zu. Im norddeutschen Tiefland wurden in seltenen Fällen Schneelasten bis zum Mehrfachen der Rechenwerte gemessen.