Welche Lebensmittel enthalten Thallium?
Thallium-Gehalte in verschiedenen Lebensmitteln
Lebensmittel | Thallium-Gehalt – angegeben in µg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Mohrrübe 1 | 0,207 |
Wirsingkohl2 | 0,224 |
Rotkohl5 | 0,289 |
Eisbergsalat5 | 0,3 |
Wie kommt man an Thallium?
Der Mensch kann Thallium sehr leicht über die Haut aufnehmen, aber ebenso über die Atemwege und den Verdauungstrakt. Zu einer Thalliumvergiftung kommt es meist, wenn man versehentlich Rattengift aufnimmt, welches hohe Konzentrationen an Thalliumsulphat enthält.
Wie kann man sich mit Thallium vergiften?
In vielen Ländern ist die Herstellung von Thallium-haltigen Rodentiziden inzwischen verboten. Vergiftungsfälle treten weltweit auf und sind in der Regel auf eine versehentliche Verunreinigung von Lebensmitteln oder auf eine berufliche Exposition zurückzuführen.
Wie äußert sich eine Thalliumvergiftung?
Der Verlauf der akuten Vergiftung mit Thallium ist sehr charakteristisch. Nach anfänglicher Übelkeit mit Erbrechen und leichtem Durchfall folgt ein symptomfreies Intervall von 2-3 Tagen. Danach kommt es zu einer generalisierten Gastroenteritis mit schweren Diarrhöen und Brechkrämpfen.
Was macht Thallium im Körper?
Thallium ist sehr giftig. Mit der Nahrung aufgenommen, wird es schnell resorbiert und im Körper verteilt. Es wirkt als Zellgift und hemmt im Körper verschiedene Enzymsysteme. Schon 1,5 Milligramm Thallium pro Kilogramm Körpergewicht reichen aus, um Vergiftungs- symptome auszulösen.
Welche Mineralien sind in Thallium enthalten?
Vorkommen. Thallium ist keineswegs ein seltenes Element. Es gibt aber nur sehr wenige Mineralien mit einem hohen Thalliumgehalt wie den Crookesit (Schweden und Russland), den Lorandit (USA) und den Hutchinsonit. Die überwiegende Menge ist als Begleitelement in kaliumhaltigen Tonen, Böden und Graniten enthalten.
Wie kommt es zu einer Thalliumvergiftung?
Der Mensch kann Thallium sehr leicht über die Haut aufnehmen, aber ebenso über die Atemwege und den Verdauungstrakt. Zu einer Thalliumvergiftung kommt es meist, wenn man versehentlich Rattengift aufnimmt, welches hohe Konzentrationen an Thalliumsulphat enthält.
Wie hoch ist die Dosis von thalliumhaltigen Verbindungen?
Thallium und thalliumhaltige Verbindungen sind hochgiftig und müssen mit größter Vorsicht gehandhabt werden. Die tödliche Dosis für Erwachsene beträgt ca. 800 mg. Die akute Vergiftung verläuft in vier Phasen, wovon die erste relativ allgemeinsymptomatisch mit sich abwechselnden Durchfällen und Verstopfungen verläuft.