FAQ

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Eisentabletten?

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Eisentabletten?

Folgende Lebensmittel können beispielsweise die Eisenaufnahme behindern:

  • Schwarzer und grüner Tee, Kaffee.
  • Milch.
  • Colagetränke und andere phosphathaltige Lebensmittel (zum Beispiel Schmelzkäse)
  • Rhabarber, Spinat, Rote Bete und andere oxalsäurereiche Nahrungsmittel.
  • Getreide, Reis, Soja und andere Phytinsäure-Quellen.

Ist eine ausreichende Eisenversorgung möglich?

Der Körper baut bei einer ausreichenden Eisenversorgung eine natürliche Barriere im Darm auf, sodass bei einem gesunden Menschen eine Eisenüberladung durch zu viel Nahrungseisen nicht vorkommen kann. Allerdings gibt es Menschen mit Eisenspeicherkrankheiten, die sehr wohl zu viel Eisen zu sich nehmen können.

Welche Spurenelemente werden in eisenhaltigen Lebensmitteln aufgenommen?

Eisen wird als Spurenelement aus eisenhaltigen Lebensmitteln vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Allerdings ist die Aufnahmefähigkeit für Eisen beschränkt: 5% bis maximal 15% des zugeführten Eisens wird auch wirklich resorbiert, der Rest wird ungebraucht wieder ausgeschieden. Infographik: Eisengehalt Rotes Fleisch und Weißes Fleisch

Welche Nahrungsmittel verfügen über viel Eisen?

Welche Nahrungsmittel verfügen über viel Eisen? Fleisch, vor allem dunkles Fleisch ist ein besonders guter Eisenlieferant, ebenso wie Blutwurst und Leber. Auch verschiedene Gemüsesorten enthalten viel Eisen, wie etwa Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen und Linsen).

Welche Obstsorten enthalten besonders viel Eisen?

Gibt es bestimmte Obstsorten, die besonders viel Eisen enthalten? Ja, vor allem in getrockneter Form kann auch mit bestimmten Obstsorten die täglich aufgenommene Eisenbilanz für den Körper verbessert werden. Dazu zählen: Papaya, Marillen (Aprikosen), Feigen, Äpfel, Pflaumen, Rosinen, Datteln, Mango, Bananen und schwarze Ribisel.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben