Welche Lebensmittel werden aus dem Verkehr gezogen?

Welche Lebensmittel werden aus dem Verkehr gezogen?

Auch Schadstoffe wie zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder nicht ausgewiesene Allergene können Gründe dafür sein, dass ein Lebensmittel aus dem Verkehr gezogen wird. Am häufigsten betroffen sind Fleisch- und Wurstwaren, gefolgt von Milchprodukten.

Welche Lebensmittel mit Ethylenoxid?

Seit September 2020 wurde Ethylenoxid vor allem in Sesam und sesamhaltigen Produkten wie Tahin, Müsli, Knäckebrot, Gebäck, Sesamöl oder Salattoppings nachgewiesen. Besonders stark belastet war Sesam aus Indien – mit 500-mal mehr Ethylenoxid als erlaubt.

Wie kann man sich über einen Rückruf informieren?

Wo man sich über einen Rückruf informieren kann Über Rückrufaktionen können Sie sich direkt beim Hersteller oder bei Anbieterverbänden erkundigen. Auch Internetportale wie zum Beispiel produktrueckrufe.de geben einen guten, wenn auch nicht vollständigen Überblick über aktuelle Rückrufaktionen.

Wie kann man einen Rückruf planen?

Einen Rückruf kann man planen. Und weil man das kann, muss man nicht bis zum Rückruf selbst warten, sondern kann die notwendigen Schritte festlegen, Formularmasken erstellen und Listen mit den wichtigsten Ansprechpartnern zusammenstellen.

Was sind Rückrufaktionen?

Was sind Rückrufaktionen? Mit Rückrufaktionen möchten Unternehmen einen möglichen Schaden beim Verbraucher abwenden. Durch einen Produktrückruf werden Sie beispielsweise über gefährliche Inhalte in Nahrungsmitteln oder Kosmetik, defekten Bauteilen in Elektronikprodukten, Fehlfunktionen und anderen Dingen in Kenntnis gesetzt.

Was ist ein Rückruf?

[Ein] Rückruf [ist] jede Maßnahme, die darauf abzielt, die Rückgabe eines dem Endverbraucher bereitgestellten Produkts zu erwirken […]. Nicht selten erfolgt dabei eine Bekanntmachung zu fehlerhaften oder unsicheren Produkten in den Massenmedien.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben