Welche Leistung kann für Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung später in Anspruch genommen werden?
Grundsätzlich ist eine Beitragserstattung dann möglich, wenn aus den eingezahlten Beiträgen keine Leistung gezahlt werden kann. Das trifft sowohl auf den Versicherten selbst als auch auf seine Hinterbliebenen zu. Beiträge können jeweils in der Höhe erstattet werden, in der sie der Versicherte getragen hat.
Was bedeutet haben Sie Anrechte in der gesetzlichen Rentenversicherung erworben?
Haben beide Partner Versorgungsansprüche erworben, kommt es zum gegenseitigen Ausgleich der Anrechte – dem Hin- und Her-Ausgleich. Das heißt: Mit dem Zeitpunkt der Scheidung haben beide Ex-Partner gleich hohe Versorgungsansprüche aus der Ehezeit – und ein eigenes Rentenkonto.
Was sind die Zahlungsvoraussetzungen für rentenberechtigte im Ausland?
Der Renten Service der Deutschen Post prüft für Ihren Leistungsträger die Zahlungsvoraussetzungen für rentenberechtigte Personen wohnhaft im Ausland (gemäß § 119 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch). Mit einer Lebensbescheinigung weisen Sie nach, dass die Voraussetzung zur Zahlung Ihrer Rente noch gegeben ist.
Wie können sie eine Rente aus der Deutschen Rentenversicherung erhalten?
Eine Rente aus der deutschen Rentenversicherung können Sie erhalten, wenn Sie ein bestimmtes Lebensalter erreicht haben (Altersrente), wenn Sie erwerbsgemindert sind (Erwerbsminderungsrente) oder im Todesfall eines Versicherten als dessen Witwe bzw. Witwer oder Waise (Hinterbliebenenrente).
Wie lange bekommt man die kleine Rente?
Wenn bei Ihnen keine Punkte aus der Liste oben gelten,bekommen Sie die kleine Rente. Bei der kleinen Witwen·Rente oder Witwer·Rente bekommen Sie weniger Geld als bei der großen. Außerdem wird die kleine Rente höchstens 2 Jahre lang gezahlt. Es gibt noch ein paar Sonder·Regeln.
Wann bekommen sie die Regel-Alters-Rente?
Die Regel-Alters-Rente bekommen Sie, wenn Sie 65 Jahre und 7 Monate alt sind (Regel-Alters-Grenze) und wenn Sie mindestens 5 Jahre in der gesetzlichen Renten-Versicherung versichert sind. Das nennt man Mindest-Versicherungs-Zeit.