Welche Leistungen zahlt die Berufsgenossenschaft?

Welche Leistungen zahlt die Berufsgenossenschaft?

„Das Leistungsangebot reicht von Heilbehandlung, Reha, Physio und Versorgung mit Hilfsmitteln bis zum Verletztengeld oder einer Unfallrente. “ In besonderen Härtefällen übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung sogar eine Spezialausrüstung des Arbeitsplatzes oder bezuschusst den Umbau der Wohnung des Arbeitnehmers.

Wie viel bekommt man bei Arbeitsunfall?

Das Verletztengeld beträgt 80 Prozent des Bruttolohns, wovon allerdings die Arbeitnehmeranteile zur Renten- und Arbeitslosenversicherung abgehen. In der Regel wird auf diese Weise die Lohnfortzahlung nach dem Arbeitsunfall für 78 Wochen (gerechnet vom ersten Tag der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit) sichergestellt.

Was genau ist ein wegeunfall?

Was ist ein Wegeunfall? Wegeunfälle sind Unfälle, die sich auf dem Weg von der Wohnung zur Arbeit bzw. auf dem Heimweg ereignen.

Welche Kosten übernimmt die Berufsgenossenschaft bei wegeunfall?

Wollten Sie direkt zur Arbeit, kann der Autounfall auf dem Arbeitsweg unter Umständen als Wegeunfall anerkannt werden. Die Berufsgenossenschaft übernimmt dann die Kosten für die Behebung des erlittenen Gesundheitsschadens.

Wie wird man bei Arbeitsunfall bezahlt?

Wer zahlt bei einem Arbeitsunfall? Nach einem Unfall im Betrieb zahlt der Arbeitgeber 6 Wochen lang Krankengeld in Form der Lohnfortzahlung. Voraussetzung ist eine bestehende Beschäftigung im Unternehmen (mind. 4 Wochen) als auch die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Wie hoch ist das Verletztengeld?

Das Verletztengeld wird nach den gleichen Regeln wie das Krankengeld berechnet. Allerdings beträgt das Verletztengeld 80 Prozent des Bruttoentgelts, statt 70 Prozent wie beim Krankengeld. Das Verletztengeld darf das Nettoentgelt nicht übersteigen.

Wann ist es ein Wegeunfall?

Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto: Wer sich auf den Weg zur Arbeit begibt oder auf dem Heimweg ist, ist bei einem Unfall über die Berufsgenossenschaft versichert. Passiert auf dem Weg zur Arbeit bzw. auf dem Heimweg ein Unfall, spricht man von Wegeunfall.

Was versteht man unter einem Arbeits und Wegeunfall?

Wegeunfälle sind Unfälle, die Beschäftigte auf dem Weg zur oder von der Arbeit erleiden. Versichert sind auch Umwege, die zum Beispiel nötig werden: um Kinder während der Arbeitszeit unterzubringen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben