Welche Leuchtmittel werden nicht so heiß?
Die LED-Lampen hingegen wandeln 40% der Energie in Licht um und geben „nur“ 60% Wärme an die Umwelt ab. DiesesVerhältnis erklärt dann auch, weshalb LED-Birnen nicht so heiß werden wie Glühlampen. Die Zahlen zeigen uns außerdem, dass ein LED-Licht mit weniger Watt heller sein kann als eine Glühlampe mit mehr Watt.
Welche Temperaturen halten LED aus?
Hochwertige LED-Leuchten verkraften heute problemlos Temperaturen bis 60 °C. Kritisch wird es jedoch, wenn Werte von 70 °C und mehr zu verzeichnen sind. Die Wärme entsteht in der Regel in der Leuchte selbst: Für den Großteil an Verlustleistung innerhalb der Leuchte zeichnen die LEDs verantwortlich.
Was ist die Wärmeentwicklung von Glühlampen und LED?
Wärmeabgabe von Glühlampe und LED. Die Wärmeentwicklung von LED Lampen fällt im Vergleich zur alten Glühlampe deutlich geringer aus. Glühlampen erzeugen aus der eingespeisten Energie nur etwa 5% Licht, die restlichen 95% werden in Wärme umgewandelt. Bei aktuellen LED Lampen sieht es deutlich besser aus.
Wie hoch ist die Leistung von LED-Lampen?
Während Glühlampen 90 – 95 % ihrer Aufnahmeleistung in Wärme umwandelten, sind es bei LEDs nur noch 70 – 80 %. Gemeinsam mit der deutlich geringeren Leistungsaufnahme von beispielsweise 9 Watt statt 60 Watt geht von LEDs kaum Brandgefahr aus. Dennoch können LED-Lampen ab 5 Watt eine Hitze entwickeln, die bei Berührung mit bloßen Händen schmerzt.
Ist die LED-Lampe so heiß wie möglich?
Diese sind so konzipiert, dass die Wärme aus der LED-Lampe aufgenommen und durch die größere Oberfläche an die Umgebungsluft übertragen wird. Das ist der heißeste Teil der Lampe und das aus gutem Grund – der Kühlkörper wurde als das heißeste Teil entworfen, während die LED-Stromversorgung und Elektronik so kühl wie möglich gehalten wird.
Wie fühlen sich LED-Lampen warm an?
Sie fühlen sich warm an, sind aber nicht annähernd so heiß, wie Glühlampen, Halogenlampen und CFL-Lampen. LED-Technik ist eine der neuesten und effizientesten Lichttechnologien.