Welche Lichtsensoren gibt es?
Nach Messprinzip/Wirkprinzip
Wirkprinzip | Beispiel |
---|---|
Induktiv | Neigungsmesser, Kraftsensor, Wegaufnehmer |
Optisch | CCD-Sensor, Fotozelle |
Akustisch | Füllstandssensor, Doppelbogenkontrolle, Ultraschall-Durchflussmesser, |
Magnetisch | Hall-Sensoren, Reed-Kontakt |
Was ist die richtige Positionierung des wassersensors?
Unsere Empfehlung für die richtige Positionierung des Wassersensors je ein Sensor in: Erkennt der Wassersensor einen Wasseraustritt wird als erstes ein Anruf über den Caller Service und eine Push Notification abgesetzt. So sind Sie über den Alarmzustand sofort informiert, auch wenn Sie nicht anwesend sind.
Ist Wasserstress in Deutschland nicht zu befürchten?
Wasserstress ist in Deutschland nicht zu befürchten. Allerdings nutzen Produzent/-innen und Konsument/-innen indirekt Wasser, das bei der Herstellung von Gütern – oft im Ausland – verbraucht worden ist: Deutschlands „Wasserfußabdruck“.
Welche Wasserentnahmen haben die Auswirkungen auf die Gewässer?
Diese können auf Grund der jahresübergreifenden Speichereffekte in Form von Schnee, Boden- und Grundwasser höher oder niedriger ausfallen als die erneuerbaren Wasserressourcen. Um die Auswirkungen der Wasserentnahmen auf die Gewässer beurteilen zu können, wird die Wassernachfrage dem Wasserdargebot gegenübergestellt.
Was ist Wasserverbrauch bei der Herstellung von Produkten?
Wer trinkt, kocht, sich oder seine Kleidung wäscht, benötigt Wasser – das ist die direkte Wassernutzung. Auch bei der Herstellung von Lebensmitteln, PKW oder Mobiltelefonen wird Wasser genutzt – das ist der indirekte Wasserverbrauch. Die in Produkten sozusagen versteckte Wassermenge wird häufig als virtuelles Wasser bezeichnet.