Welche Lilien sind winterhart?
Hierzulande winterharte Lilien
- Asiatische Lilie.
- Orientalische Lilie.
- Chinesische Berglilie.
- Trompetenlilie.
- Nepal-Lilie.
- Kanada-Lilie.
- Kröten-Lilie.
- Türkenbundlilie.
Werden Lilien zurückgeschnitten?
Das Schneiden von Lilien ist grundsätzlich nicht zwingend notwendig. Es genügt, die vertrockneten Pflanzenteile im Herbst aus dem Boden zu ziehen.
Welche Lilien sind nicht winterhart?
Im Gegensatz zu den oben aufgeführten Lilienarten und -hybriden sind sowohl die exotische Inkalilie als auch die Madonnenlilie nicht ausreichend winterhart und benötigen daher während der kalten Jahreszeit eine spezielle Pflege.
Sind Lilien mehrjährig und winterhart?
Dank ihrer robusten Zwiebel sind Lilien mehrjährig.
Wie werden Lilien überwintert?
Wie im Garten ausgepflanzte Lilien überwintert werden, hängt davon ab, ob Ihre Lilie winterhart ist oder nicht. Bei winterharten Sorten können die Zwiebeln den Winter über im Beet bleiben. Nach dem ersten Frost sind lediglich die verwelkten Blätter eine Handbreit über dem Boden abzuschneiden.
Wie kann man Lilien im Kübel überwintern?
Lilien im Kübel überwintern. Deutlich unkomplizierter gestaltet sich das Überwintern von Lilienzwiebeln im Kübel, denn die müssen dazu nicht ausgegraben werden und können den Winter über im Pflanzgefäß bleiben. Um sie auf den Winter vorzubereiten, stellt man bereits ab August das Düngen komplett ein.
Wann sollten die winterharten Lilien heruntergeschnitten werden?
Vor dem Winter radikal einkürzen. Wenn die winterharten Lilien den Winter über im Beet bleiben sollen, sollten sie vor der ersten Frostperiode heruntergeschnitten werden. Viele begehen den Fehler, den Schnitt zu frühzeitig durchzuführen.
Was ist mit harten Lilien zu tun?
Bedingt harte Lilien können mit dickem Winterschutz aus trockenem Laub und einer Folienabdeckung draußen verbringen. Im Frühling können Spätfröste den Jungtrieb schädigen. Eine Überwinterung im Haus ist nur bei frostempfindlichen Arten und Sorten notwendig. Bei diesen Lilien ist es ratsam, sie generell im Topf oder Kübel zu halten.