Welche Lippenpflege ist krebserregend?
Gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) können sich in den Organen anreichern. Während aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) sind noch bedenklicher. Sie gelten als krebserregend. MOAH wurden unter anderem in „Bebe Classic Lippenpflege“ und dem „Carmex Classic Moisturising Lip Balm“ entdeckt.
Ist Labello krebserregend?
Aber auch aromatisierte Kohlenwasserstoffe kommen oft in Mineralöl vor. Diese gelten laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sogar als krebserregend. Bei vielen Produkten werden die Mineralöle als „Paraffine“ gekennzeichnet – so unter anderem bei Labello, Yves Rocher oder Eucerin.
Was darf in Lippenpflege nicht enthalten sein?
Folgende Inhaltsstoffe sollte Ihre Lippenpflege nicht enthalten:
- Cera microcristallina.
- Ceresin.
- Mineral Oil.
- Ozokerite.
- Paraffin.
- Paraffinum llaiquidum.
- Petrolatum.
Welche Lippenpflege trocknet nicht aus?
Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl oder Jojobaöl sind natürliche Fette, die die empfindlichen Lippen vor Umwelteinflüssen und dem Austrocknen schützen. Produkte aus der Naturkosmetik setzen auf diese Inhaltsstoffe, meist sogar in Bio-Qualität.
Ist Lippenpflege gefährlich?
Lippenpflege mit Mineralölanteilen besteht teilweise bis zur Hälfte aus gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/POSH). Die führten bei Tierversuchen zu Organschäden. Erdölbasierte Inhaltsstoffe (MOAH) können bereits in kleinen Mengen krebserregend sein.
Wie schlimm ist Labello?
Besonders kritisch sind die Inhaltsstoffe der Lippenpflegestifte – diese können sogar Krebs auslösen! Erdölbasierte Kosmetikinhaltsstoffe sind billig und in großen Mengen verfügbar. Aber sie können krebserregende Verunreinigungen enthalten.
Was ist alles in einem Labello drin?
Inhaltsstoffe Labello hydro: OCTYLDODECANOL, HYDROGENATED RAPESEED OIL, CERA ALBA, CETYL PALMITATE, ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE, RICINUS COMMUNIS SEED OIL, POLYGLYCERYL-3 DIISOSTEARATE, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, OCTOCRYLENE, .