Welche Lizenz Hat Linux?
Linux wird unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht. Das heißt, jeder kann die Software ausführen, analysieren, teilen und modifizieren. Der geänderte Code darf dazu neu verteilt und sogar weiterverkauft werden, allerdings nur unter der gleichen Lizenz.
Wann kam Linux auf den Markt?
17. September 1991
Linux/Veröffentlichung
Wer benutzt Linux?
Eigentlich nutzt heutzutage FAST JEDER Linux, – und das tagtäglich – oft ohne es zu wissen. Um dies zu verstehen, ist zunächst noch etwas Grundwissen notwendig. „Linux“ ist die Bezeichnung für den Betriebssystem-Kernel, welcher 1991 von Linus Torvalds entwickelt wurde. Ein „Kernel“ ist der Betriebssystem-Kern.
Ist Linux eine freie Software?
Fazit. Die für Linux erhältliche Software ist vielfältig und deckt sich im Open Source Bereich durchaus mit Windows. Die Anwendungen sind zudem oft kostenlos, sodass man viele Aufgaben damit erledigen kann, für die so manches Programm unter Windows zu kaufen ist. Und selbst Gamer kommen unter Linux nicht zu kurz.
Wie lange gibt es Linux?
Linux
Linux oder GNU/Linux | |
---|---|
Entwickler | diverse |
Lizenz(en) | GPLv2 und andere |
Erstveröff. | 17. September 1991 |
Akt. Version | 5.14.10 (07. Oktober 2021) |
Was ist der Vorteil von Linux?
Für viele Unternehmen ist der größte Vorteil von Linux jedoch, dass es viel günstiger ist als die kostspieligen Lizenzen von Windows oder Apple. Weiterhin ist Linux ein Open-Source-Betriebssystem und bietet mehr Möglichkeiten für die Personalisierung. Unternehmen haben die Wahl zwischen Dutzenden verschiedenen Enterprise-Linux-Distributionen.
Was machte Linux zu einem freien Betriebssystem?
Es war nun möglich, Linux in GNU zu integrieren und dies als das erste freie Betriebssystem zu vertreiben. Dieser Schritt machte das System für eine noch größere Zahl von Entwicklern interessanter, da er die Modifizierung und Verbreitung vereinfachte.
Ist Linux ein sicheres Betriebssystem?
Linux gilt als ein äußerst sicheres und stabiles Betriebssystem, das sich relativ einfach personalisieren lässt und gegen Viren- und andere Schadsoftware optimal geschützt ist.
Warum wurde die Bezeichnung Linux verwendet?
Die Bezeichnung Linux wurde von Torvalds anfänglich nur für den von ihm geschriebenen Kernel genutzt. Dieser wurde anfänglich auf Minix verwendet. Torvalds und die anderen Linux-Autoren lizenzierten 1992 Linux unter der GNU GPL, so dass der Kernel in GNU integriert werden konnte.