Welche Luftfeuchtigkeit für Zigarren?
Die optimale Luftfeuchtigkeit zur Lagerung der Zigarren liegt zwischen 65 und 75 % relativer Luftfeuchtigkeit. In einer solchen Umgebung enthält die Zigarre ca.
Wie lagert man am besten Zigarren?
In der Regel sollten Zigarren bei ca. 70-72 % relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von etwa 18 Grad Celsius aufbewahrt werden, um ein einwandfreies Rauchvergnügen und einen sauberen Abbrand zu gewährleisten.
Bei welcher Temperatur lagert man Zigarren?
Für die Langzeitlagerung, empfiehlt man idealerweise leicht kühlere Temperaturen von 16 bis 22°C, damit die Aromen in der Zigarre sich langsam entwickeln können und dabei komplexer werden können.
Welche Luftfeuchtigkeit sollten Zigarren gelagert werden?
Optimale Luftfeuchtigkeit Im Innern des Humidors sollten die Zigarren bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 68-74% gelagert werden.
Wann können Zigarren langfristig gelagert werden?
Im Bereich von 65-75% relativer Luftfeuchtigkeit können Zigarren bedenkenlos langfristig gelagert werden. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 80% übersteigt. In diesen Fällen kann die Zigarre anfangen zu faulen, es können sich Schimmelpilze und andere Pilzarten bilden.
Wie steigt die Feuchtigkeit einer Zigarre an?
Da der Wasserdampfgehalt der Luft mit zunehmender Temperatur steigt, fällt die relative Feuchtigkeit mit steigender Temperatur ab bzw. steigt bei sinkenden Temperaturen an. Um die Feuchtigkeit einer Zigarre bei rund 13% zu halten, können als Richtwerte für die ideale Humidor Luftfeuchtigkeit eine relative…
Was sind die Feuchtigkeitsgehalte von Zigarren?
Unter diesen klimatischen Bedingungen enthalten Zigarren einen Feuchtigkeitsgehalt von 12-14%, was heutzutage als allgemein idealer Wert gilt, da so die Balance zwischen gleichmäßigem Abbrand ohne ständiges Ausgehen, optimalem Zugverhalten und aromatischem Geschmack gehalten werden kann.