Welche Marken werden in Bangladesch produziert?
In zwei von insgesamt zwölf von uns untersuchten Fabriken in Bangladesch lässt auch Hugo Boss produzieren – neben anderen teuren Labels wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein, aber eben auch preiswerten Marken wie H&M und C&A sowie Marken des mittleren Preissegments wie Esprit und S. Oliver.
Was ist bei Rana Plaza passiert?
Es gab einen weltweiten Aufschrei, als am 24. April 2013 1.134 Menschen bei der verheerenden Rana-Plaza-Katastrophe in Bangladesch starben. Auf erschütternden Bildern sah man, wie Körper aus den Trümmern gezogen wurden, nachdem das achtstöckige Textilfabrik-Gebäude in Dhaka zusammengestürzt war.
Welche Veränderungen in der Modeindustrie wurden durch das Unglück angestoßen?
Am 24. April 2013 starben bei dem bisher größten Unfall in der internationalen Textilindustrie mehr als tausend Menschen. Industrie und Regierung haben seitdem höhere Sicherheitsstandards in Bangladesch durchgesetzt. Der Preiskampf in der Modebranche verhindert aber globale Verbesserungen.
Wo produzieren große Marken?
Deutsche Modehändler und -marken lassen große Teile ihrer Modekollektionen in Bangladesch herstellen. Nur China produziert noch mehr für den deutschen Markt.
Warum stürzte das Rana Plaza ein?
Obwohl die Arbeiterinnen und Arbeiter dem Management schon vor dem Einsturz Risse in den Mauern gemeldet hatten, wurden sie angewiesen, weiter in diesem Gebäude zu arbeiten. Als das Gebäude am 24. April 2013 schliesslich in sich zusammenbrach, kam für viele jede Hilfe zu spät.
Welche Position vertritt die bekleidungsfirma zu dem Ereignis von Rana Plaza?
Es geht um angemessene Arbeitsbedingungen, existenzsichernde Löhne, das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit sowie Sicherheit und Umweltstandards, zum Beispiel das Verbot giftiger Chemikalien. Die Firmen sollen offenlegen, mit welchen Subunternehmern sie zusammenarbeiten. Erste Erfolge sind bereits sichtbar.
Warum ist Rana Plaza eingestürzt?
Der Besitzer des Gebäudes und leitende Mitarbeiter der darin produzierenden Textilfirmen wurden festgenommen. Der 400 Seiten starke Bericht einer Untersuchungskommission kam Ende Mai 2013 zu dem Schluss, dass die Hauptursache für die Katastrophe grobe Fahrlässigkeit war.
Warum ist die Rana Plaza eingestürzt?
Wie viele Textilfabriken gibt es in Bangladesch?
Bangladesch exportiert jährlich Kleidung im Wert von etwa 15 Milliarden Euro an westliche Ketten. Nach Medienberichten gibt es rund 5000 Textilfabriken im Land.