Welche Markise ist die richtige?
Eine Markise sollte immer 50 cm tiefer sein als die Fläche der Terrasse oder des Balkons. Beachten muss man zudem den Ort, an dem die Markise befestigt wird. Soll die Markise in einer Nische oder an einem Vorsprung angebracht werden, sind diese Maße hinzuzurechnen oder abzuziehen.
Was ist eine Vollkassettenmarkise?
Die Vollkassettenmarkise nimmt in ihrer rundum geschlossenen Kassette schützend alle Bestandteile der Markisenkonstruktion auf. Dazu gehört das Markisentuch, die Gelenkarme und das Gestänge sowie auch die Mechanik und Technik. Die Kassette ist selbsttragend.
Was ist der Unterschied zwischen Halbkassettenmarkise und Vollkassettenmarkise?
Halbkassettenmarkise – Ihr Wetterschutz Die Halbkassettenmarkise steht zwischen der einfachen Gelenkarmmarkise und der Vollkassette. Sie besitzt einen ähnlichen Wetterschutz für das Markisentuch, die Aufrollmechanik sowie die Gelenkarme, wie die Vollkassettenmarkise, spart aber den unteren Teil der Verkleidung aus.
Was heißt Halbkassettenmarkise?
Eine Halbkassettenmarkise ist eine Gelenkarmmarkise, die in eingefahrenem Zustand vorne und zu beiden Seiten durch Abdeckungen geschützt ist. Tuchwelle und Gelenkarme sind an der Unterseite offen.
Was sind Halbkassettenmarkisen?
Die Halbkassettenmarkise steht zwischen der einfachen Gelenkarmmarkise und der Vollkassette. Sie besitzt einen ähnlichen Wetterschutz für das Markisentuch, die Aufrollmechanik sowie die Gelenkarme, wie die Vollkassettenmarkise, spart aber den unteren Teil der Verkleidung aus.
Wie breit sollte eine Markise sein?
Standard-Markisen sind in der Regel mit einer Breite von 4 bis 7 Metern zu haben. Darüber hinaus bieten viele Hersteller und Händler Maßanfertigungen an. Beachten Sie: Die Fläche der Markise sollte größer sein als die des Bereichs, den Sie beschatten wollen.
Wie lang sollte die Markise sein?
Es gibt verschiedene Konstruktionen und Größen. Entsprechend der Art der Konstruktion sind sie mit einem bestimmten Ausfallformat konzipiert. In der Regel besitzen beispielsweise Gelenkarmmarkisen eine Ausfalllänge zwischen 1,50 m und rund 4 Meter, während sie in der Breite oft über 2 Meter bis 7 Meter verfügen.
Was ist der Unterschied zwischen Vollkassettenmarkise und Halbkassettenmarkise?
Warum kassettenmarkise?
Vorteile einer Kassettenmarkise Der größte Vorteile ist eindeutig der Schutz bei schlechten Witterungsbedinungen wie zum Beispiel bei Sturm oder im Winter. Diese Markise muss nicht demontiert werden, da sie von einer Kassette umschlossen zu 100% Schutz vor allen Witterungsbedinungen aufweist.