Welche Maßnahmen sind bei einem Arbeitsunfall zu ergreifen?

Welche Maßnahmen sind bei einem Arbeitsunfall zu ergreifen?

Unfallstelle sichern, eigene Sicherheit beachten und Notruf absetzen. Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit ergreifen. Wiederbelebende Maßnahmen (auch automatisierte Defibrillation) durchführen. Blutungen und Wunden versorgen.

Kann man einen Arbeitsunfall später melden?

Arbeitsunfall melden: Eine Frist für Arbeitnehmer an sich gibt es nicht. Sie sollten aber Ihren Chef sofort informieren. Möchten sie einen Arbeitsunfall melden, ist eine Frist von drei Kalendertagen maßgeblich. Der Tag, an dem es zum Unfall kam, wird allerdings nicht mitgezählt.

Was ist zu tun bei einem Wegeunfall?

Wenn möglich, suche gleich einen anerkannten Durchgangsarzt auf, der von der Berufsgenossenschaft beauftragt ist (bei anerkannten Arbeits- und Wegeunfällen ist die BGW für die Übernahme der Behandlungskosten zuständig). Durchgangsärzte findest du im nächstgelegenen Krankenhaus.

Wann liegt rechtlich ein Arbeit oder Wegeunfall vor?

Fand der Verkehrsunfall auf dem Weg zur Arbeit beim Tanken statt, kann dieser unter Umständen als Wegeunfall gelten. Doch Obacht! Dauert die Unterbrechung (auch Abweg genannt) länger als zwei Stunden, kann der arbeitsrechtliche Versicherungsschutz für diese Strecke nicht mehr aufleben.

Wie lange nach Unfall zum durchgangsarzt?

Nach einem Unfall muss ein Durchgangsarzt aufgesucht werden, wenn die Arbeitsunfähigkeit über den Unfalltag hinaus besteht oder die Behandlungsbedürftigkeit voraussichtlich mehr als eine Woche besteht. Der Durchgangsarzt ist normalerweise ein Unfallchirurg.

Kann man bei einem Arbeitsunfall den Arzt wechseln?

Eine freie Arztwahl gibt es bei einem Arbeitsunfall demzufolge nicht. Ein Durchgangsarzt oder auch D-Arzt verfügt über eine besondere Zulassung, die ihm von den Landesverbänden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erteilt wurde.

Was ist ein Übergangsarzt?

Ein Durchgangsarzt – kurz: D-Arzt – ist ein Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie oder ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“, der von den Landesverbänden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eine besondere Zulassung erhalten …

Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitsunfall und einem wegeunfall?

Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall, der sich während der Arbeit ereignet. Ein Wegeunfall passiert auf dem Weg zur oder von der Arbeit nachhause. In beiden Fällen greift die gesetzliche Unfallversicherung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben