Welche Massnahmen sind sinnvoll fur die IT-Sicherheit?

Welche Maßnahmen sind sinnvoll für die IT-Sicherheit?

Geht es um sinnvolle Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit, sollten sich diese im Rahmen der drei genannten Kategorien Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit bewegen. Die Fülle der möglichen Maßnahmen kann Unternehmen, die sich dem Thema IT-Sicherheit neu zuwenden, organisatorisch und finanziell überfordern.

Was ist eine Sicherheitsbeschreibung?

Eine Sicherheitsbeschreibung ist eine Datenstruktur, die jedem sicherungsfähigen Objekt zugeordnet ist. Alle Objekte in Active Directory und alle sicherungsfähigen Objekte auf einem lokalen Computer oder im Netzwerk verfügen über Sicherheitsdeskriptoren, um den Zugriff auf die Objekte zu steuern.

Welche Berechtigungen gibt es für ein sicherungsfähiges Objekt?

Berechtigungen ermöglichen es dem Besitzer jedes sicherungsfähigen Objekts, z. B. einer Datei, eines Active Directory-Objekts oder Registrierungsschlüssels, zu steuern, wer einen Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen für das Objekt oder die Objekteigenschaft ausführen kann.

Was ist ein sicherheitsdeskriptor?

Ein Sicherheitsdeskriptor ist eine Datenstruktur, die jedem sicherungsfähigen Objekt zugeordnet ist. Alle Objekte in Active Directory und alle sicherungsfähigen Objekte auf einem lokalen Computer oder im Netzwerk verfügen über Sicherheitsbeschreibungen, um den Zugriff auf die Objekte zu steuern.

Was ist eine lokale Sicherheitsrichtlinie?

Lokale Sicherheitsrichtlinie. Eine Sicherheitsrichtlinie ist eine Kombination von Sicherheitseinstellungen, die sich auf die Sicherheit auf einem Gerät auswirken. Sie können Ihre lokale Sicherheitsrichtlinie verwenden, um Kontorichtlinien und lokale Richtlinien auf Ihrem lokalen Gerät zu bearbeiten.

Was sind Richtlinien für softwareeinschränkung?

Richtlinien für Softwareeinschränkung (Software Restriction Policies, SRP) ist ein gruppenrichtlinienbasiertes Feature, das Softwareprogramme identifiziert, die auf Computern in einer Domäne ausgeführt werden, und steuert die Ausführungsmöglichkeiten dieser Programme.

Welche Sofortmaßnahmen sind sinnvoll für das Unternehmen?

Die Auflistung der zehn Sofortmaßnahmen gibt Ihnen verschiedene Ansatzpunkte, innerhalb derer Sie erste Entscheidungen treffen können. Geht es zum Beispiel darum, das VPN des Unternehmens abzusichern, dann ist der Einsatz von einem Hardwaretoken eine sinnvolle Lösung, die in ihren Konsequenzen für das Unternehmen überschaubar bleibt.

Was gilt für den Begriff „Sicherheit“?

Er gilt für alle Sicherheitsaspekte im Hinblick auf Personen, Eigentum oder Umwelt bzw. eine Kombination aus diesen. Der Begriff „Sicherheit“ wird in diesem Dokument im Sinne eines Ausschaltens von nicht vertretbaren Risiken verwendet.

Was ist die Sensibilisierung für Informationssicherheit?

Ziel der Sensibilisierung für Informationssicherheit ist es, das Bewusstsein der Mitarbeiter für Sicherheitsprobleme zu schärfen und entsprechende Handlungsempfehlungen herauszugeben. 2. Zwei-Faktor-Authentifizierung Eine Authentifizierung allein mit Nutzername und Passwort ist heute nicht ausreichend.

Was heißt Update-Management für IT-Sicherheit?

Update-Management IT-Sicherheit gewährleisten heißt auch: Anwendungen mit Updates aktuell halten. Software-Updates schließen Sicherheitslücken, korrigieren Fehler und erweitern Funktionen. Das Einspielen der Software-Updates sollte nach einem klaren Plan vonstattengehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben