Welche Materialien gibt es in der Turnhalle?
Die Materialien – Standartgeräte: Turnhalle- Langbänke, Weichbodenmatten, Kasten, – bereiten die Kinder gemeinsam mit uns vor und werden miteinander in ein Auto der Mitarbeiterinnen verladen. Die Kinder werden dadurch zur Selbstverantwortung angehalten (nur was ich hergerichtet und eingeladen habe, mit dem kann ich spielen bzw. arbeiten).
Wie kann man in der Turnhalle Sport treiben?
Obwohl die Turnhalle oft mit Sportunterricht assoziiert wird, können dort nicht nur Kinder Sport treiben. Hallenfußball-, Basketball-, Volleyball-, Handball- und Fitnessbegeisterte, die regelmäßig an diesem Ort trainieren, wissen dies sehr gut.
Wie geht es mit Kindern in die Turnhalle?
Ein Großteil der Kinder geht zu Fuß mit uns 2-3 Erziehern in die Turnhalle. Die Gruppenleitung sagt, wenn es Zeit zum Anziehen ist. Die Kinder kümmern sich auch hier inzwischen schon meist selbst darum, dass sie ihre Turnsachen dabei haben.
Was ist eine Vorbesprechung in der Kindergarten-Turnhalle?
Wir möchten einen Einblick in die Organisation und den Ablauf dieser Stunden geben: Wöchentlich findet mit den Kindern eine Vorbesprechung in der Kindergarten-Turnhalle statt. Hier regen wir die Kinder an, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Dadurch wird die aktuelle Bedürfnislage der Kinder ermittelt und fließt so in die Gestaltung ein.
Wie sind die Linien in der Turnhalle?
In den meisten Turnhallen sind Linien auf dem Boden, man kann aber auch bunte Seile oder Ringe auslegen, um sich zu behelfen. Ein Kind ist der Fänger und ruft verschiedene Farben. Die anderen Kinder müssen dann schnell zu einer Linie in der richtigen Farbe laufen und sich darauf stellen.
Was ist ein Platinmetall mit besonderen Eigenschaften?
Platin ist ein Edelmetall mit besonderen Eigenschaften Bei Platin handelt es sich um ein chemisches Element. Der Name stammt aus dem Spanischen und leitet sich von der etwas negativen Verniedlichungsform platina für plata, zu Deutsch Silber, ab. Das Edelmetall führt die Ordnungszahl 78 mit dem zugehörigen Elementsymbol Pt.
Wie wird die Turnhalle geteilt?
Die Turnhalle wird in drei Bereiche geteilt. Im größten Bereich laufen die Kinder herum, dann erklären Sie, dass man beispielsweise in den rechten Bereich laufen muss, wenn man etwas zu trinken hört, und in den linken, wenn das gesagte Wort etwas zu essen ist.
Was ist das erste Bedürfnis der Kinder beim Betreten der Turnhalle?
Das erste Bedürfnis der Kinder beim Betreten der Turnhalle ist das Laufen. Wenn alle vom Umkleiden angekommen sind, treffen wir uns auf ein abgemachtes Zeichen (Klatschen) auf den Bänken oder Matten zur Besprechung.
Welche Normen sind für eine Sporthalle wichtig?
Normen, Richtlinien und Empfehlungen sind für die Planung, Bau und Betrieb einer Sporthalle wichtig. Die BFU hat in Ergänzung zu den BASPO-Normen 201 und 221 einen Leitfaden erarbeitet. Dieser behandelt die Sicherheitsaspekte von Sporthallen.