Welche Materialien kann man Drehen?

Welche Materialien kann man Drehen?

Grundsätzlich lassen sich alle zerspanbaren Werkstoffe drehen. Besonderheiten zum Drehen von Holz finden sich unter Drechseln. Berufe, die sich mit dem Drehen befassen, sind der Drechsler für die Holzbearbeitung und der Dreher, der inzwischen gemeinsam mit dem Fräser vom Zerspanungsmechaniker abgelöst worden ist.

Wie geht Drehen?

Beim Drehen wird mithilfe eines Drehmeißel, ein rotierendes Werkstück auf einer Drehmaschine bearbeitet. Das Werkstück ist dabei in einem Backenfutter gespannt, welches sich durch die Antriebsspindel der Drehmaschine um die eigene Achse dreht.

Was ist das Drehen des Bauteils?

Das Drehen ist eines der wichtigsten spanenden Fertigungsverfahren und dient der Herstellung zylindrischer Bauteile. Dabei wird ein einschneidiges Werkzeug (z.B. ein Drehmeißel aus Schnellarbeitsstahl) an ein rotierendes Bauteil herangeführt, um sukzessive Span abzutragen und die gewünschte geometrische Form zu erreichen.

Welche Materialien eignen sich zum Drehen?

Je nach Drehverfahren eignen sich Eisenwerkstoffe wie Stahl und Gusseisen sowie Nichteisen-Metalle wie Aluminium, Titan, Magensium und Kupfer. Auch Kunststoff eignet sich zum Drehen, allerdings müssen hier die thermischen und mechanisch-technologischen Eigenschaften von der Temperatur und der Bearbeitungsgeschwindigkeit berücksichtigt werden.

Wie kann das Drehen durchgeführt werden?

Das Drehen kann je nach gewünschtem Resultat unter anderem als Gewindedrehen, Exzenter Drehen oder Unrunddrehen durchgeführt werden. Beim Drehen wird eine rotierende Welle mithilfe eines Drehmeißels so bearbeitet, dass sich die gewünschten Oberflächeneigenschaften wie beispielsweise ein bestimmter Durchmesser ergeben.

Was ist drehen in der Metallbearbeitung?

Das Drehen gehört wie auch Fräsen zu den trennenden Fertigungsverfahren der Metallbearbeitung und dient überwiegend der Behandlung rotationssymmetrischer Werkstücke wie Achsen, Wellen und Flanschen. Häufig werden CNC-Werkzeugmaschinen eingesetzt, um das Verfahren mithilfe eines Programms zu automatisieren und die Fertigungskosten zu senken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben