Welche Materialien werden für Implantate verwendet?
Zahnimplantate bestehen meist aus Titan, doch auch Keramik kommt als Werkstoff infrage. Beide Materialien haben ihre Vorteile, doch auch Einwände sind zu berücksichtigen.
Welches Metall wird für Implantate verwendet?
Implantate bestehen aus dem körperverträglichen Metall Titan. Sie haben eine speziell bearbeitete Oberfläche und verwachsen beim Einheilen daher fest mit dem umgebenden Knochengewebe. Titan gilt bislang als Goldstandard, an dem sich die neuen Werkstoffe, etwa Implantate aus Keramik, messen lassen müssen.
Welche Zahnimplantate sind besser?
Gegenüber Zahnimplantaten aus Keramik haben Titanimplantate noch immer den Vorteil, dass sie schneller in den Kieferknochen einwachsen und einheilen. Aufgrund der Biokompatibilität geht Titan im menschlichen Körper eine direkte molekulare Verbindung mit dem Kieferknochen ein – die sogenannte Osseointegration.
Was ist ein Keramikimplantat?
Dabei handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel, auf der beispielsweise Brücken befestigt werden können. Keramikimplantate ähneln der natürlichen Zahnfarbe und wirken dadurch ästhetisch. Dies ist vor allem im Frontzahnbereich von Vorteil.
Welche Materialien stehen für Zahnimplantate zur Verfügung?
Für Zahnimplantate stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. Seit gut 30 Jahren hat sich Titan als Implantat-Material bewährt. Mittlerweile gibt es jedoch auch andere Implantat-Materialien, unter anderem auch Keramik, das vor allem ästhetische Vorteile mit sich bringt.
Welche Implantat-Materialien gibt es?
Mittlerweile gibt es jedoch auch andere Implantat-Materialien, unter anderem auch Keramik, das vor allem ästhetische Vorteile mit sich bringt. Zahnimplantate werden seit etwa 40 Jahren in der Zahnmedizin eingesetzt, um die Funktion von fehlenden Zähnen zu ersetzen.
Welche Implantate sind für die Zahnheilkunde erhältlich?
In Deutschland sind zur Zeit über 100 verschiedene Implantatsysteme für die Zahnheilkunde erhältlich. Seit langem haben sich besonders zylindrische bzw. schraubenförmige Zahnimplantate aus Titan bewährt. Sie sind in Längen von 4-15 mm und Durchmessern von 2-7 mm erhältlich.
Was sind Zahnimplantate aus Titan?
Zahnimplantate aus Titan. Der ganz überwiegende Teil der heutzutage eingesetzten Implantate besteht aus hochreinem Titan, da es besonders gewebefreundlich ( biokompatibel) ist und mit dem Knochen einen sicheren Verbund bildet ( Osseointegration ). Die Entwicklung der Zahnimplantate ist eng mit der Nutzung des Leichtmetalls Titan verknüpft.